Metro Brands verzeichnet starkes Online-Wachstum, während hohe Verschuldung und gespaltene Analystenmeinungen die Aktie prägen. Steht eine Trendwende bevor?

Metro Brands steht an einem Wendepunkt. Während der Schuhhändler kürzlich mit soliden Quartalszahlen überzeugen konnte, kämpft die Aktie noch immer mit den Folgen eines schwierigen Jahres. Doch die jüngsten Signale deuten auf eine mögliche Trendwende hin – wenn das Unternehmen seine Wachstumsstrategie konsequent umsetzt.

Solide Zahlen, aber Herausforderungen bleiben

Das erste Quartal 2025 brachte für Metro Brands durchwachsene Ergebnisse. Der Umsatz stieg zwar um 5,5% im Jahresvergleich, getrieben von einem beeindruckenden Plus von 26% im Online-Geschäft. Doch während die Digitalisierung Fahrt aufnimmt, belasten weiterhin hohe Schulden und eine überdurchschnittliche Verschuldungsquote von 0,59 die Bilanz.

Die Aktie reagierte verhalten auf die Zahlen mit einem leichten Plus von 0,25%. Immerhin: Das Unternehmen hält an seiner mittel- bis langfristigen Zielvorgabe für ein EPS-Wachstum von 8-10% fest. Doch die anhaltende Lebensmittelinflation und notwendige Investitionen in die Strategie könnten diese Pläne durchkreuzen.

Analysten gespalten – Chance für Mutige?

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Metro?

Die Einschätzungen der Analysten könnten unterschiedlicher kaum sein. Während vier Experten ein "Strong Buy"-Rating vergeben, sehen andere die Aktie kritisch – ein Analyst sogar als "Strong Sell". Diese Polarisierung spiegelt die Unsicherheit wider: Kann Metro Brands seine digitale Offensive nutzen, um die Erwartungen zu übertreffen?

Technisch betrachtet zeigt die Aktie mit einem RSI von 77,3 zwar Überhitzungssignale, steht aber weiterhin 18,38% über dem 200-Tage-Durchschnitt – ein Zeichen für anhaltende Aufwärtsdynamik. Die jüngste Erholung um 4,1% im letzten Monat deutet darauf hin, dass Investoren dem Unternehmen noch eine Chance geben.

Die kommenden Wochen werden entscheidend sein. Kann Metro Brands die Skepsis überwinden und seinen Aufwärtstrend bestätigen? Der nächste Dividendentermin am 27. Mai könnte ein erster Test sein – und gleichzeitig eine Gelegenheit für langfristig orientierte Anleger.

Metro-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Metro-Analyse vom 5. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Metro-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Metro-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Metro: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...