Mesoblast Aktie: Unsicherheiten haben zugeschlagen?
Die Aktie des australischen Biotechnologieunternehmens Mesoblast verzeichnete am vergangenen Handelstag einen bemerkenswerten Rückgang. Mit einem Minus von 6,10 Prozent auf 1,155 Euro (Stand: 28. März 2025, 20:30 Uhr) setzt sich der negative Trend der letzten Wochen fort. Besonders besorgniserregend erscheint die Monatsbilanz mit einem Rückgang von 21,40 Prozent, was auf ein schwindendes Vertrauen der Investoren hindeutet. Trotz der aktuellen Schwächephase liegt die Aktie mit einem Plus von 132,90 Prozent im Jahresvergleich noch deutlich im positiven Bereich und notiert 61,39 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief – bleibt jedoch mit 85,28 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch.
Fundamentale Herausforderungen trotz positiver Analysteneinschätzungen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Mesoblast?
Die fundamentale Situation des Spezialisten für regenerative Medizintechnologie präsentiert sich zwiespältig. Während die Mehrheit der vier beobachtenden Analysten die Aktie weiterhin zum Kauf empfiehlt und ein durchschnittliches Kursziel von umgerechnet 3,803 AUD ansetzt (88,28 Prozent über dem letzten Schlusskurs), weist das Unternehmen erhebliche finanzielle Schwächen auf. Das extrem hohe aktuelle Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von 248,64 deutet auf eine starke Überbewertung hin, während das negative Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von -16,68 die anhaltenden Verluste widerspiegelt. Besonders problematisch erscheint die schwache Finanzsituation mit hohen Nettoverbindlichkeiten bei gleichzeitig niedrigem EBITDA.
Mesoblast-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mesoblast-Analyse vom 29. März liefert die Antwort:
Die neusten Mesoblast-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mesoblast-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Mesoblast: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...