MCH Aktie: Umsatzplus trotz Krise!
25.03.2025 | 07:24
Der Schweizer Messeveranstalter verzeichnet erstmals seit 2016 schwarze Zahlen mit gesteigertem Betriebsertrag und plant weitere strategische Transformation für 2025.
Die MCH Group verzeichnete 2024 eine bedeutsame Wende in ihrer finanziellen Entwicklung. Nach Jahren der roten Zahlen konnte der Messeveranstalter erstmals seit 2016 wieder einen Nettogewinn ausweisen. Der Betriebsertrag kletterte im vergangenen Geschäftsjahr um 10,3 Prozent auf 435,7 Millionen Schweizer Franken, während das EBITDA mit 34,5 Millionen Franken einen deutlichen Sprung gegenüber dem Vorjahreswert von 12,3 Millionen Franken verzeichnete. Unter dem Strich stand ein Nettogewinn von 3,0 Millionen Franken, nach einem Verlust von 12,8 Millionen Franken im Jahr zuvor. Diese positive Entwicklung wurde teilweise durch einmalige Effekte in Höhe von 3,6 Millionen Franken unterstützt, die nicht direkt mit dem operativen Geschäft zusammenhingen. Die finanzielle Erholung ist das Ergebnis einer konsequenten Strategie, die auf Wachstum und diszipliniertes Kostenmanagement setzt. Besonders erfreulich entwickelten sich alle drei Geschäftssegmente: Die Art Basel konnte ihre globale Marktposition weiter ausbauen, insbesondere mit der erfolgreichen Premiere in Paris. Der Bereich Exhibitions & Events blieb ein wichtiger Eckpfeiler mit bedeutenden Veranstaltungen in Basel und Zürich, während die Sparte Live Marketing Solutions vor allem in den USA und im Nahen Osten Wachstum verzeichnete.
Ausblick: Transformation und weiteres Wachstum geplant
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei MCH?
Für das laufende Jahr 2025 kündigt die Unternehmensgruppe weitere strategische Schritte an. Im Fokus steht die Fortsetzung der Transformation mit einem ausgewogenen Verhältnis zwischen finanzieller Disziplin und Wachstumsinvestitionen – sowohl am Heimatstandort Basel als auch international. Die MCH Group setzt dabei auf klares Kostenmanagement und Innovation, um in einem anspruchsvollen Marktumfeld zu bestehen und neue Wachstumschancen zu nutzen. Zur Steigerung der operativen Effizienz und finanziellen Transparenz plant das Unternehmen zudem, seine rechtliche Struktur zu optimieren, was jedoch keine Auswirkungen auf die Belegschaft haben soll. Mit diesen Maßnahmen strebt die Messebetreibergesellschaft eine nachhaltige Profitabilität an, nachdem sie den wichtigen Meilenstein der Gewinnzone wieder erreicht hat. Die rund 800 Mitarbeitenden, von denen etwa die Hälfte in der Schweiz und den USA tätig sind, können somit zuversichtlicher in die Zukunft blicken.
MCH-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue MCH-Analyse vom 25. März liefert die Antwort:
Die neusten MCH-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für MCH-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
MCH: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...