LVMH Aktie: Wird es unruhig?
18.03.2025 | 17:36
Der Luxuskonzern stärkt seine Marktposition durch Neubesetzungen bei Loewe und Loro Piana, während Louis Vuitton einen Flagship-Store in Hongkong plant.
Die LVMH Moët Hennessy Louis Vuitton SE implementiert aktuell bedeutende strategische Veränderungen, die sowohl die interne Unternehmensstruktur als auch die globale Marktpräsenz betreffen. Bei der Luxusmarke Loewe wurde am 17. März 2025 der Abschied von Kreativdirektor Jonathan Anderson nach elfjähriger Tätigkeit bekannt gegeben, was neue kreative Richtungen für die Marke ermöglichen könnte.
Parallel dazu erfolgte am, 12. März 2025 die Ernennung von Frédéric Arnault zum neuen CEO von Loro Piana. Der Sohn des LVMH-Vorstandsvorsitzenden Bernard Arnault, bisher verantwortlich für die Uhrensparte des Konzerns, wird seine neue Position am 10. Juni 2025 antreten. Diese Personalentscheidung reflektiert das Bestreben, frische Perspektiven in die Führungsebene einzubringen.
Governance und Expansionsstrategie
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei LVMH?
Der Konzern plant zudem, die Altersgrenze für CEO und Vorstandsvorsitzenden von 80 auf 85 Jahre anzuheben. Diese Maßnahme würde dem 75-jährigen Bernard Arnault ermöglichen, seine Führungsrolle für weitere zehn Jahre fortzusetzen und langfristig Kontinuität in der Unternehmensführung zu gewährleisten.
Im asiatischen Raum treibt die Kernmarke Louis Vuitton ihre Expansion voran. Fortgeschrittene Gespräche mit dem Immobilienunternehmen New World Development Co. fokussieren sich auf die Eröffnung eines Mega-Stores in der K11 Musea Mall in Hongkong. Mit einer geplanten Fläche von rund 40.000 Quadratfuß soll dieser zu einem der größten Louis Vuitton-Geschäfte Asiens werden und neben Verkaufsflächen auch ein Museum, ein Café sowie eine exklusive VIP-Lounge beherbergen.
Finanzielle Entwicklung und Vermögensdynamik
Die Aktie des Luxuskonzerns verzeichnete am 17. März 2025 einen Rückgang von 1,22% auf 121,50 EUR. Dieser Wert steht im Kontext eines negativen Monatstrends mit einem kumulierten Verlust von 12,27%. Im Jahresvergleich beträgt der Wertrückgang nahezu 30%, wobei der aktuelle Kurs 42,80% unter dem 52-Wochen-Hoch liegt.
Die Dividendenpolitik des Unternehmens umfasste in den letzten 12 Monaten Ausschüttungen von insgesamt 13,00 EUR pro Aktie, was einer Rendite von 2,15% entspricht. Die Zahlungen erfolgten in zwei Tranchen im Januar und Mai, wobei die nächste Ausschüttung für Mai 2025 vorgesehen ist.
Bemerkenswert ist die Vermögensentwicklung von CEO Bernard Arnault, dessen Vermögen im vergangenen Monat um 20 Milliarden USD anwuchs – eine Folge des zeitweisen Kursanstiegs um fast 12%. Diese positive Entwicklung spiegelt die Marktreaktion auf die strategischen Entscheidungen des Konzerns wider, die trotz des jüngsten Kursrückgangs auf eine langfristig stabile Positionierung im globalen Luxussegment hindeuten.
LVMH-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue LVMH-Analyse vom 18. März liefert die Antwort:
Die neusten LVMH-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für LVMH-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
LVMH: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...