Lundin Mining Aktie: Erfolgsergebnisse erzielt!
08.04.2025 | 12:24
Der kanadische Buntmetallkonzern veräußert seine europäischen Standorte für 1,52 Milliarden Dollar und setzt gleichzeitig auf Dividendenzahlungen und Aktienrückkäufe.
Lundin Mining hat sich kürzlich zu einem strategischen Verkauf seiner europäischen Vermögenswerte entschlossen. Der kanadische Buntmetallkonzern verzeichnet heute einen Kursanstieg von 4,84% auf 6,50 €, was eine kurzfristige Erholung darstellt. Im 12-Monats-Vergleich hat die Aktie jedoch fast 40% an Wert eingebüßt.
Im Dezember 2024 vereinbarte Lundin Mining den Verkauf seiner europäischen Vermögenswerte an Boliden für bis zu 1,52 Milliarden Dollar. Die Transaktion umfasst die Neves-Corvo-Mine in Portugal und die Zinkgruvan-Mine in Schweden. Der Deal beinhaltet eine sofortige Barzahlung von 1,37 Milliarden Dollar sowie potenzielle bedingte Zahlungen von bis zu 150 Millionen Dollar. Der Abschluss wird bis Mitte 2025 erwartet, vorbehaltlich behördlicher Genehmigungen.
Kapitalrückfluss an Aktionäre
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lundin Mining?
Als Teil seiner aktionärsfreundlichen Strategie hat der Vorstand von Lundin Mining am 19. Februar 2025 eine regelmäßige vierteljährliche Dividende von 0,09 kanadischen Dollar pro Aktie beschlossen. Diese wird am 9. April 2025 an die am 21. März 2025 eingetragenen Aktionäre ausgezahlt und gilt für kanadische Einkommensteuerzwecke als "qualifizierte Dividende". Darüber hinaus kaufte das Unternehmen im vierten Quartal 2024 im Rahmen seines normalen Aktienrückkaufprogramms 3.245.000 Stammaktien zurück, was einem Wert von etwa 40 Millionen kanadischen Dollar entspricht. Diese Aktien sollen eingezogen werden.
Die Bergbauindustrie erlebt derzeit eine Konsolidierungswelle, die vor allem durch das verlangsamte Nachfragewachstum, insbesondere aus China, angetrieben wird. Unternehmen wie BHP und Rio Tinto haben erhebliche Kursrückgänge verzeichnet, was zu einer Neubewertung ihrer Wachstumsstrategien führt. Die Bildung des Joint Ventures Vicuña mit BHP ist ein Beispiel für diesen Trend, bei dem Lundin Mining Vermögenswerte wie das Filo-Kupferprojekt in Argentinien und das Josemaria-Projekt in Chile zusammenlegt, um die betriebliche Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern.
Rekordergebnisse trotz schwieriger Marktlage
Die finanzielle Leistung von Lundin Mining spiegelt die strategischen Entscheidungen wider. Im vierten Quartal und im Gesamtjahr 2024 meldete das Unternehmen Rekordproduktionsergebnisse, wobei die jährliche Goldproduktion 500.000 Unzen überstieg. Die Veräußerung europäischer Vermögenswerte und die Bildung von Vicuña sollen die Betriebsabläufe straffen und den Fokus auf Projekte mit hohem Wachstumspotenzial legen, was möglicherweise langfristig den Shareholder Value steigern könnte.
Mit seiner RSI von 86,3 scheint die Aktie aktuell überkauft, was die hohe Volatilität von 60,64% (annualisiert über 30 Tage) unterstreicht. Die Veräußerungen und Aktionärsrückgaben sind Teil einer umfassenderen Strategie, mit der das Unternehmen die aktuellen Marktherausforderungen effektiv bewältigen und sich in einem sich konsolidierenden Bergbausektor neu positionieren will.
Lundin Mining-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lundin Mining-Analyse vom 9. April liefert die Antwort:
Die neusten Lundin Mining-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lundin Mining-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Lundin Mining: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...