Die LPKF Laser & Electronics AG verzeichnet eine leichte Aufwärtsbewegung kurz vor der Veröffentlichung der Quartalsergebnisse. Am 22. März 2025 notierte die Aktie bei 8,36 Euro und legte damit um 0,24% gegenüber dem Vortag zu. Mit einer Marktkapitalisierung von 202,6 Millionen Euro bewegt sich der Kurs aktuell 18,06% über seinem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch noch 17,11% unter dem Jahreshöchststand. Besonders beachtenswert ist die einjährige Kursentwicklung mit einem Plus von 3,50%, obwohl die Aktie im letzten Monat einen Rückgang von 2,17% verbuchen musste.


Anstehende Finanzzahlen im Fokus

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei LPKF Laser?


Am 27. März 2025 werden die Q4-Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2024, samt detaillierter Ergebnispräsentation, erwartet. Anleger richten ihren Blick auf diese wichtigen Kennzahlen, wobei das für 2025 prognostizierte Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 22,45 eine zentrale Bewertungsgröße darstellt. Der Lasertechnologie-Spezialist aus Garbsen, der Systeme für Elektronikfertigung, Medizintechnik und Automobilbranche herstellt, steht vor der Herausforderung, seine Marktposition in einem dynamischen Technologiesektor weiter zu festigen.


LPKF Laser-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue LPKF Laser-Analyse vom 22. März liefert die Antwort:

Die neusten LPKF Laser-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für LPKF Laser-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

LPKF Laser: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...