Die Aktie der Liechtensteinischen Landesbank zeigt sich derzeit in stabiler Verfassung und notiert bei 83,50 Euro (Stand: 29. März 2025). Im Jahresvergleich konnte das Papier des traditionsreichen Finanzinstituts mit Hauptsitz in Vaduz eine beachtliche Wertsteigerung von 10,60 Prozent verzeichnen. Besonders erfreulich für Anleger: Mit dem aktuellen Kurs liegt die Aktie 53,29 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief, während sie lediglich 2,10 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch notiert. Analysten sehen weiteres Potenzial für die Bankaktie – das durchschnittliche Kursziel von umgerechnet 88,00 Franken deutet auf einen möglichen Kursanstieg von knapp 11 Prozent hin, wobei alle befragten Experten eine Kaufempfehlung aussprechen.

Wichtige Termine für Aktionäre im April

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Liechtensteinische Landesbank?

Für Anteilseigner stehen in den kommenden Wochen zwei bedeutende Termine an. Am 16. April 2025 findet die jährliche Aktionärsversammlung statt, gefolgt vom Dividendenabschlag am 23. April. Die LLB-Gruppe, die in den Marktdivisionen Retail & Corporate Banking, Private Banking und Institutional Clients tätig ist, weist für 2025 ein prognostiziertes Kurs-Gewinn-Verhältnis von 14,66 auf. Mit einer Marktkapitalisierung von 2,6 Milliarden Euro und einem Jahresüberschuss von 167,1 Millionen Euro aus dem Vorjahr präsentiert sich die Bank in solider Verfassung.

Anzeige

Liechtensteinische Landesbank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Liechtensteinische Landesbank-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:

Die neusten Liechtensteinische Landesbank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Liechtensteinische Landesbank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Liechtensteinische Landesbank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...