Leonardo Aktie: Rückenwind durch starke Quartalszahlen
Der italienische Rüstungs- und Luftfahrtkonzern Leonardo überrascht mit einem kräftigen Auftakt ins Jahr 2025. Die jüngsten Quartalszahlen zeigen nicht nur steigende Umsätze, sondern auch eine deutliche Verbesserung der Profitabilität – und die Märkte honorieren das mit Kursgewinnen. Doch was steckt hinter dem Aufschwung?
Solide Zahlen in allen Kernbereichen
Leonardo legte im ersten Quartal kräftig zu:
- Neue Aufträge stiegen um 20,6% auf 6,9 Milliarden Euro
- Umsätze wuchsen um 14,9% auf 4,2 Milliarden Euro
- EBITA verbesserte sich um 12,2% auf 211 Millionen Euro
Besonders die Bereiche Hubschrauber sowie Verteidigungs- und Sicherheitselektronik trieben das Wachstum an. Der Auftragsbestand des Unternehmens erreichte mit über 46 Milliarden Euro einen neuen Rekord – genug Arbeit für die kommenden Jahre.
Markt reagiert positiv
Die Investoren zeigten sich angetan von den Zahlen. Die Aktie gewann heute bis zu 2,6% an Wert und nähert sich ihrem Jahreshoch von 49,30 Euro. Analysten von Equita und Banca Akros hatten die Ergebnisse sogar leicht übertroffen gesehen, besonders bei den Umsätzen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Leonardo?
"Die Zahlen bestätigen den positiven Marktkurs unserer Initiativen und der strategischen Ausrichtung", kommentierte CEO Roberto Cingolani die Ergebnisse. Tatsächlich scheint Leonardo von den aktuellen geopolitischen Spannungen zu profitieren, die die Nachfrage nach Sicherheitstechnologien befeuern.
Strategische Partnerschaften als Wachstumstreiber
Neben den soliden Quartalszahlen punktet Leonardo mit strategischen Weichenstellungen:
- Kooperation mit Baykar Technologies im Bereich unbemannter Systeme
- Joint Venture mit Rheinmetall für Militärfahrzeuge
Diese Partnerschaften sollen die internationale Wettbewerbsfähigkeit des Konzerns weiter stärken. Mit einer verbesserten Schuldenquote und bestätigter Jahresprognose scheint Leonardo gut aufgestellt für die kommenden Monate. Die Frage ist: Kann der Rüstungskonzern diesen Schwung nutzen, um sein Jahreshoch zu knacken?
Leonardo-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Leonardo-Analyse vom 9. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Leonardo-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Leonardo-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Leonardo: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...