Der chinesische Technologiekonzern steigert seinen Gewinn signifikant und erweitert sein Portfolio mit DeepSeek-Technologie für intelligente Endgeräte bei hybridem Arbeiten.


Die Lenovo Group Limited verzeichnete im dritten Quartal einen Umsatzanstieg von 20 Prozent im Jahresvergleich auf 18,80 Milliarden US-Dollar. Der Nettogewinn verdoppelte sich nahezu auf 693 Millionen US-Dollar, während das Ergebnis je Aktie auf 5,35 US-Cent stieg. Am Freitag schloss die Aktie bei 1,34 Euro, was einem Rückgang von 2,83 Prozent entspricht.

Das Unternehmen integriert DeepSeek-Technologie in seine Geräte wie PCs und Tablets, um die KI-Effizienz zu verbessern und fortschrittliche KI-Funktionen einem breiteren Nutzerkreis zugänglich zu machen. Diese Initiative unterstreicht Lenovos Engagement im Bereich künstlicher Intelligenz und spiegelt die strategische Ausrichtung des Unternehmens wider.

Produktinnovationen und Marktposition

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lenovo?

Auf dem Mobile World Congress (MWC) 2025 präsentierte Lenovo KI-gestützte Business-Geräte, darunter die neuesten Generationen von ThinkPad- und ThinkBook-Laptops. Diese Innovationen wurden speziell entwickelt, um den sich ändernden Anforderungen von Fachleuten und Mitarbeitern in hybriden Arbeitsumgebungen gerecht zu werden.

Die Aktie liegt derzeit mit 7,86 Prozent deutlich über ihrem 200-Tage-Durchschnitt von 1,24 Euro, was auf eine positive Marktstimmung hindeutet. Trotz des jüngsten Kursrückgangs von 12,82 Prozent im letzten Monat verzeichnet die Aktie seit Jahresbeginn einen Zuwachs von 8,73 Prozent. Vom 52-Wochen-Tief von 0,98 Euro aus dem April 2024 hat sich der Kurs um beachtliche 36,88 Prozent erholt.

Lenovos Fokus auf KI und Hybrid-Computing positioniert das Unternehmen günstig für zukünftiges Wachstum. Die strategischen Initiativen im KI-Bereich, kombiniert mit der starken finanziellen Performance, unterstreichen die solide Stellung des Unternehmens im Technologiemarkt.

Anzeige

Lenovo-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lenovo-Analyse vom 22. März liefert die Antwort:

Die neusten Lenovo-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lenovo-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Lenovo: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...