Die Legrand SA, ein führender Anbieter von elektrischen und digitalen Gebäudeinfrastrukturen, bereitet sich auf wichtige Veranstaltungen in der kommenden Woche vor. Am 25. März 2025 wird der französische Konzern seinen Capital Markets Day abhalten, der spezifisch auf ESG-Themen und eine anschließende Fragerunde fokussiert ist. Nur einen Tag später, am 26. März, wird Legrand an der UBS Global Energy Transition Conference teilnehmen, was das Engagement des Unternehmens im Bereich der Energiewende unterstreicht. Die Aktie notiert aktuell bei 105,90 EUR (Stand: 15. März) und verzeichnete im letzten Monat einen leichten Zuwachs von 0,38%.


Finanzielle Kennzahlen im Überblick

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Legrand?


Mit einer Marktkapitalisierung von 27,9 Milliarden Euro gehört Legrand zu den bedeutenden Akteuren im Elektroausstattungssektor. Die Aktie liegt derzeit 15,10% über ihrem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch 6,70% unter dem Jahreshoch. Für 2025 wird ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von 20,15 prognostiziert, während das aktuelle Kurs-Cashflow-Verhältnis bei 18,23 liegt.


Legrand-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Legrand-Analyse vom 16. März liefert die Antwort:

Die neusten Legrand-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Legrand-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Legrand: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...