Der Schweizer Smart-Metering-Spezialist Landis+Gyr verzeichnet aktuell eine beachtliche Aufwärtsbewegung an der Börse. Die Aktie des in Zug ansässigen Unternehmens legte am 18. März 2025 um 2,57% zu und notierte bei 56,55 CHF. Besonders bemerkenswert ist die positive Entwicklung im letzten Monat, in dem das Papier um satte 12,47% zulegen konnte. Diese Entwicklung steht im Kontrast zur Jahresperformance, die mit einem Minus von 18,88% deutlich schwächer ausfiel. Derzeit liegt der Kurs 16,32% über dem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch noch 47,96% unter seinem Jahreshöchststand.


Bevorstehende Investorenkonferenz

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Landis+Gyr?


Für Anleger könnte die bevorstehende Kepler Cheuvreux Swiss Conference am 20. März 2025 von besonderem Interesse sein. Auf dieser Veranstaltung wird Landis+Gyr möglicherweise neue Einblicke in die Unternehmensstrategie gewähren. Mit einer Marktkapitalisierung von 1,7 Milliarden Euro und fundamentalen Kennzahlen wie einem aktuellen KGV von 14,87 und einem KCV von 13,49 bleibt die Aktie für Investoren mit Fokus auf den Energiemanagementsektor relevant.


Landis+Gyr-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Landis+Gyr-Analyse vom 18. März liefert die Antwort:

Die neusten Landis+Gyr-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Landis+Gyr-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Landis+Gyr: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...