Kodiak Copper Aktie: Investoren erwartet Freude pur!
30.03.2025 | 10:38
Führungswechsel in der Explorationssparte und neue metallurgische Tests treiben das vielversprechende Kupfer-Gold-Porphyr-Projekt in British Columbia voran.
Kodiak Copper macht bedeutende Fortschritte bei der Erschließung seines MPD Kupfer-Gold-Porphyr-Projekts im südlichen British Columbia. Die Aktie schloss am Freitag bei 0,32 € und verzeichnete damit einen Anstieg von 2,92%. Seit Jahresbeginn konnte das Papier sogar um beachtliche 30,99% zulegen, während es im Vergleich zum Vorjahr noch einen Rückgang von 27,13% aufweist.
Im März 2025 vollzog Kodiak wichtige Veränderungen in seiner Explorationsabteilung. Dave Skelton wurde zum Vizepräsidenten für Exploration befördert und folgt damit auf Jeff Ward, der in eine beratende Funktion wechselte. Skelton bringt über 35 Jahre Erfahrung in der Mineralexploration mit und hat Programme mit Budgets von bis zu 50 Millionen Dollar geleitet. Er ist bereits seit fünf Jahren bei Kodiak tätig, davon die letzten zwei als Vizepräsident für Projektmanagement. Zeitgleich verstärkt Baykan Aksu als Senior Geologe das Team. Aksu berät das MPD-Projekt bereits seit 2021 und verfügt über einen Bachelor in Ingenieurgeologie sowie zwei Master-Abschlüsse in Geologie. Er ist zudem als professioneller Geologe in Alberta und British Columbia registriert.
Metallurgisches Testprogramm und Ressourcenschätzung
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Kodiak Copper?
Im Februar 2025 initiierte Kodiak ein metallurgisches Testprogramm für das MPD-Projekt. Das Unternehmen beauftragte JDS Energy and Mining Inc. mit der Überwachung des Programms, während die Laborarbeiten bei Blue Coast Research durchgeführt werden. Die Tests umfassen Proben aus sechs Zonen: Gate-Prime, Man, Dillard, West, Adit und South-Mid, wobei der Fokus auf Flotations-Recovery-Methoden liegt. Die Ergebnisse werden für das zweite Quartal 2025 erwartet und sollen die erste Mineralressourcenschätzung für MPD unterstützen.
Kodiak arbeitet intensiv an dieser ersten Ressourcenschätzung für das MPD-Projekt, deren Veröffentlichung bis Juni 2025 geplant ist. Die Schätzung wird sieben Zonen umfassen, mit besonderem Augenmerk auf die hochgradige Gate-Zone, die 2020 entdeckt wurde, sowie ein neu erworbenes Ziel, das bisher weitgehend unerforscht ist. Die bevorstehende Schätzung wird voraussichtlich wertvolle Einblicke in das Potenzial des Projekts liefern und künftige Explorationsstrategien beeinflussen.
Zur Stärkung seiner Marktpräsenz nahm Kodiak aktiv an der Prospectors & Developers Association of Canada (PDAC) Convention 2025 in Toronto vom 2. bis 4. März teil. Das Unternehmen präsentierte Bohrkernproben aus seinem MPD-Projekt im Core Shack und trat mit Investoren und Branchenexperten am Stand #2630 in der Investor Exchange in Kontakt.
Die positive Entwicklung des Projekts spiegelt sich auch im Aktienkurs wider, der aktuell rund 11,84% über dem 50-Tage-Durchschnitt von 0,28 € liegt. Vom 52-Wochen-Tief bei 0,23 € hat sich die Aktie inzwischen um 37,23% erholt, bleibt aber noch 36,60% unter ihrem Jahreshoch von 0,50 €, das Anfang April 2024 erreicht wurde.
Kodiak Copper-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Kodiak Copper-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:
Die neusten Kodiak Copper-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Kodiak Copper-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Kodiak Copper: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...