Kinross Gold sieht sich mit fallenden Goldpreisen und einem Produktionsrückschlag konfrontiert. Bleibt die Jahresprognose trotzdem haltbar?

Gold – der klassische Safe Haven in turbulenten Zeiten – verliert derzeit an Glanz. Doch was bedeutet das für Minenbetreiber wie Kinross Gold? Während sich die Hoffnungen auf eine Entspannung im US-China-Handel verdichten, gerät der Edelmetallpreis unter Druck. Gleichzeitig kämpft das Unternehmen mit operativen Herausforderungen.

Goldpreis unter Druck

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Kinross Gold?

Die jüngste Rally des Goldes scheint vorerst gestoppt. Nach einem Hoch bei 3.500 US-Dollar fehlt dem Edelmetall die Kraft, die wichtige Widerstandszone von 3.380 Dollar zu durchbrechen. Verantwortlich dafür ist vor allem die verbesserte Risikostimmung an den Märkten. Gerüchte über mögliche Zollbefreiungen Chinas für US-Waren haben den Dollar gestärkt – und damit traditionell goldfeindliche Dynamiken ausgelöst.

Für Kinross Gold als reinen Goldproduzenten ist diese Entwicklung ein zweischneidiges Schwert:

  • Einerseits drücken fallende Goldpreise auf die Margen.
  • Andererseits könnte eine technische Unterstützung im Bereich 3.228 bis 3.164 Dollar neue Käufer anlocken.

Feuerprobe für die Mine

Neben den Marktturbulenzen muss Kinross Gold auch operativ einen Rückschlag verkraften. Nach einem Brand wurde die Mühle im Tasiast-Projekt vorübergehend stillgelegt. Allerdings zeigt sich das Unternehmen zuversichtlich:

  • Der Bergbaubetrieb läuft weiter.
  • Die Jahresprognose bleibt unverändert.
  • Ersatzteile sind verfügbar.

Trotz dieser Beruhigungsversuche bleibt die Frage: Kann Kinross Gold seine operative Stabilität bewahren, wenn der Goldpreis weiter nachgibt? Der RSI von 34 deutet zwar auf eine kurzfristig überverkaufte Situation hin, doch die hohe Volatilität von fast 40% signalisiert weiterhin nervöse Märkte.

Für Anleger wird es darauf ankommen, ob das Unternehmen seine Produktionsziele halten kann – und ob der Goldpreis seinen Abwärtstrend stoppt oder sich die Korrektur weiter vertieft.

Kinross Gold-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Kinross Gold-Analyse vom 26. April liefert die Antwort:

Die neusten Kinross Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Kinross Gold-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Kinross Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...