Der Messgeräte-Spezialist verstärkt seine Marktposition durch strategische Übernahme während positive Quartalsergebnisse und neue Produkttechnologien Wachstumspotenzial signalisieren.


Keysight Technologies hat am 3. März 2025 die Übernahme von Spirent Communications per Barangebot bekannt gegeben. Spirent ist ein bekannter Anbieter von Test- und Messlösungen für die Kommunikationsbranche. Mit diesem strategischen Schritt möchte Keysight seine Position im Bereich Netzwerktests stärken und erweiterte Fähigkeiten zur Bewältigung der wachsenden Anforderungen von 5G und zukünftigen Technologien bieten. Der Aktienkurs von Keysight schloss am vergangenen Freitag bei 139,68 Euro und liegt damit etwa 20 Prozent unter dem Monatsdurchschnitt.


Am 25. Februar veröffentlichte das Unternehmen seine Finanzergebnisse für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2025. Mit einem bereinigten Gewinn pro Aktie von 1,82 US-Dollar übertraf Keysight die Analystenschätzungen von 1,69 US-Dollar. Der Quartalsumsatz belief sich auf 1,3 Milliarden US-Dollar und lag damit leicht über den prognostizierten 1,28 Milliarden US-Dollar. Für das zweite Quartal gab das Unternehmen jedoch einen vorsichtigen Ausblick und prognostizierte einen Umsatz zwischen 1,27 und 1,29 Milliarden US-Dollar sowie einen bereinigten Gewinn pro Aktie zwischen 1,61 und 1,67 US-Dollar, was die Unsicherheiten im aktuellen Marktumfeld widerspiegelt.


Institutionelle Investoren zeigen gemischte Reaktionen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Keysight?


Die jüngsten Aktivitäten institutioneller Anleger deuten auf unterschiedliche Einschätzungen zu Keysight hin. Madison Investment Advisors LLC erwarb im vierten Quartal rund 548.874 Aktien im Wert von etwa 88,17 Millionen US-Dollar. Catalyst Funds Management Pty Ltd kaufte eine neue Position im Wert von 3,25 Millionen US-Dollar und erwarb 20.200 Aktien. Sequoia Financial Advisors LLC erhöhte seinen Anteil um 8,9 Prozent und hält nun 27.694 Aktien im Wert von 4,45 Millionen US-Dollar.


Nicht alle institutionellen Anleger zeigten sich jedoch optimistisch. Assetmark Inc. reduzierte seinen Bestand um 7,6 Prozent und besitzt jetzt 874 Aktien im Wert von 140.000 US-Dollar. Diese gemischten Signale spiegeln die allgemeine Unsicherheit im Markt wider.


Produktinnovationen und Zukunftsaussichten


Am 10. März stellte Keysight seine neue isolierte Sondentechnologie vor, die für Tests von schnell schaltenden Leistungsgeräten entwickelt wurde. Diese Innovation zielt darauf ab, die Messgenauigkeit und Effizienz in Anwendungen der Leistungselektronik zu verbessern.


Trotz der aktuellen Herausforderungen, die sich auch im Aktienkurs widerspiegeln – mit einem Abstand von 21,32 Prozent zum 52-Wochen-Hoch von 177,54 Euro – investiert Keysight weiterhin in strategische Übernahmen und Produktinnovationen, um seine Marktposition zu stärken. Das Unternehmen notiert allerdings immer noch 27,26 Prozent über seinem 52-Wochen-Tief von 109,76 Euro, das im August 2024 erreicht wurde. Der vorsichtige Ausblick des Unternehmens reflektiert die breiteren Unsicherheiten in der Branche, während die laufenden Initiativen Keysight gleichzeitig gut für zukünftiges Wachstum positionieren.


Keysight-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Keysight-Analyse vom 17. März liefert die Antwort:

Die neusten Keysight-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Keysight-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Keysight: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...