Kering verzeichnet massive Verluste durch schwache Nachfrage in China und interne Umbrüche. Die vorgeschlagene Dividende könnte Anlegern etwas Hoffnung geben.

Die Kering Aktie kämpft sich durch einen stürmischen Luxusmarkt. Gestern ging es für das Papier deutlich abwärts. Der Schlusskurs lag bei 162,08 Euro – ein sattes Minus von 5,22 Prozent.

Chaos im Luxussegment?

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Kering?

Was steckt dahinter? Enttäuschende Quartalszahlen einiger führender Luxusmarken haben das Vertrauen der Anleger erschüttert. Konkret: Die Aktie von LVMH erlitt nach schwachen Verkaufszahlen, insbesondere im Bereich Mode und Lederwaren, einen deutlichen Kurseinbruch.

Das bedeutet auch, dass die Marktkapitalisierung von Hermès gestern jene von LVMH übertraf. Ein klares Zeichen für einen Stimmungswandel bei den Investoren im Luxusbereich! Aber nicht nur das: Auch die Papiere von Richemont und Prada gaben gestern nach. Der allgemeine Abschwung spiegelt die Sorge wider, dass das Wachstum nach dem Post-Pandemie-Boom an seine Grenzen stößt. Bernstein hat sogar seine Wachstumsprognose für den Luxusmarkt 2024 gekürzt und rechnet nun mit einer möglichen Schrumpfung.

Kering: Dramatischer Absturz

Wie steht es um Kering speziell? Die Marktkapitalisierung erreichte heute nur noch 19,87 Milliarden Euro. Das ist ein dramatischer Einbruch von 55,49 Prozent innerhalb eines Jahres! Der Titel ist damit klar im Abwärtstrend.

Verantwortlich dafür sind zum einen Sorgen über makroökonomische Faktoren. Dazu zählen die nachlassende Nachfrage nach Luxusgütern in China und die geopolitische Instabilität. Zum anderen belasten interne kreative Veränderungen bei wichtigen Marken des Konzerns, wie Dior, Loewe, Fendi und Celine, die Situation zusätzlich.

Ein kleiner Lichtblick? Der Vorstand hat für das Geschäftsjahr 2024 eine Dividende von 6,00 Euro je Aktie vorgeschlagen. Darüber müssen die Aktionäre auf der Hauptversammlung am 24. April noch abstimmen. Bei Zustimmung soll eine Schlussdividende von 4,00 Euro am 7. Mai ausgezahlt werden. Das könnte in der aktuellen Unsicherheit für etwas Beruhigung sorgen.

Anzeige

Kering-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Kering-Analyse vom 17. April liefert die Antwort:

Die neusten Kering-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Kering-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Kering: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...