Die Kering-Aktie verzeichnete am 3. Februar einen deutlichen Rückgang von 3,56 Prozent und schloss bei 24,40 EUR. Der Luxusgüterkonzern, zu dem bekannte Marken wie Gucci und Saint Laurent gehören, steht kurz vor der Veröffentlichung seiner Quartalszahlen für das vierte Quartal 2024, die am 11. Februar vorbörslich präsentiert werden sollen. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens beläuft sich derzeit auf 29,9 Milliarden Euro.

Analysten im Fokus

Anfang Februar wurde bekannt, dass sich im Januar 2025 insgesamt sieben Analysten zur Kering-Aktie positioniert haben. Die Anteilseigner können zudem von der jüngst ausgezahlten Zwischendividende in Höhe von 2,00 EUR profitieren, die am 14. Januar 2025 ausgeschüttet wurde.

Anzeige

Kering-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Kering-Analyse vom 3. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Kering-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Kering-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Kering: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...