JPMorgan verzeichnete am 19. März 2025 einen Kursanstieg von 0,43% auf 235,02 USD, entgegen dem schwachen Trend bei anderen Finanzwerten. Die US-Großbank konnte damit einen Teil der monatlichen Verluste (-11,10%) ausgleichen und behauptet sich im Jahresvergleich mit einer positiven Entwicklung von 22,21%. Bemerkenswert ist die gegenwärtige Positionierung der Aktie, die zwar 23,74% über ihrem 52-Wochen-Tief, aber noch 19,72% unter dem Jahreshöchststand notiert. Die vierteljährliche Dividende vom 6. Januar 2025 betrug 1,25 USD.

Analyseaktivitäten im Finanzsektor

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei JPMorgan?

Die Analysten von JPMorgan waren in den letzten Tagen besonders aktiv. Am 18. März stufte die Bank die Alphabet A-Aktie mit einem Kursziel von 220 USD auf "Overweight" ein. Zudem erhielt HelloFresh eine "Positive Catalyst Watch"-Bewertung vor dem anstehenden Kapitalmarkttag. Weitere Einstufungen betrafen Rio Tinto (Overweight), T-Mobile US (Overweight mit Kurszielerhöhung auf 270 USD) und Sarepta Therapeutics (Übergewichtung mit Kursziel 187 USD).

Anzeige

JPMorgan-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue JPMorgan-Analyse vom 19. März liefert die Antwort:

Die neusten JPMorgan-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für JPMorgan-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

JPMorgan: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...