Die Iwatani Aktie zeigt sich zum Ende der Handelswoche leicht erholt. Mit einem Plus von 0,47% schloss das Papier am Donnerstag bei 9,65 Euro, konnte jedoch die anhaltende Talfahrt der vergangenen Monate nicht nachhaltig stoppen. Seit dem Jahreshochstand von 60,35 Euro im Juli 2024 hat der japanische Gas- und Energielieferant rund 84% an Wert verloren. Bemerkenswert ist, dass die Aktie sich derzeit nur etwa 5% über ihrem 52-Wochen-Tief von 9,19 Euro bewegt, das erst kürzlich am 11. März 2025 markiert wurde. Diese extreme Kursentwicklung steht im deutlichen Kontrast zu den fundamentalen Kennzahlen des Unternehmens.

Analysten raten zum Halten trotz attraktiver Bewertung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Iwatani?

Aus fundamentaler Sicht präsentiert sich Iwatani überraschend solide. Das Unternehmen wird aktuell mit einem extrem niedrigen Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 2,31 für 2025 bewertet, während das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) bei lediglich 0,61 liegt. Solche Bewertungen deuten typischerweise auf eine Unterbewertung hin. Die drei Analysten, die das Unternehmen aktuell beobachten, haben ein durchschnittliches Kursziel von umgerechnet etwa 13,80 Euro festgelegt - ein potenzielles Aufwärtspotenzial von fast 32%. Dennoch bleibt der Analystenkonsens bei "Halten", was die zunehmende Skepsis bezüglich der künftigen Geschäftsentwicklung widerspiegelt. Besonders besorgniserregend: In den letzten vier Monaten wurden die Kursziele deutlich nach unten korrigiert, was auf eine Verschlechterung der Geschäftsaussichten hindeutet.

Anzeige

Iwatani-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Iwatani-Analyse vom 28. März liefert die Antwort:

Die neusten Iwatani-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Iwatani-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Iwatani: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...