Die iRobot-Aktie setzt ihren dramatischen Abwärtstrend fort und verzeichnete am 13. März 2025 einen weiteren Kursrückgang von 3,51 Prozent auf 3,503 EUR. Der amerikanische Hersteller von Staubsaugerrobotern veröffentlichte kürzlich Bilanzunterlagen, die erhebliche Zweifel an der Unternehmensfortführung aufkommen lassen. Nach einem monatlichen Wertverlust von knapp 50 Prozent und einem Jahresverlust von über 60 Prozent liegt die Marktkapitalisierung des einst führenden Robotik-Unternehmens nur noch bei 106,4 Millionen Euro. Die aggressive chinesische Konkurrenz setzt dem Roomba-Hersteller stark zu und gefährdet zunehmend die Geschäftsgrundlage.


Fortbestand des Unternehmens fraglich

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei iRobot?


Die jüngsten Quartalszahlen haben Investoren aufgeschreckt, da das Management selbst die zukünftige Existenz des Unternehmens in Frage stellt. Die Aktie notiert mittlerweile nur noch knapp über ihrem 52-Wochen-Tief von 3,95 US-Dollar und liegt damit etwa 287 Prozent unter ihrem Jahreshoch. Trotz der kürzlichen Vorstellung neuer Saugrobotermodelle scheinen die Bemühungen des Managements die Talfahrt nicht stoppen zu können.


iRobot-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue iRobot-Analyse vom 13. März liefert die Antwort:

Die neusten iRobot-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für iRobot-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

iRobot: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...