Intuit Aktie: Gegenwind und Rückenwind
Während Oppenheimer das Kursziel senkt aber positiv bleibt, zeigen institutionelle Anleger unterschiedliche Strategien. S&P hebt den Ausblick aufgrund starken Wachstums an.
Die Aktie von Intuit bewegt sich derzeit in einem Spannungsfeld. Aktuelle Analystenkommentare und Daten zu institutionellen Investoren zeichnen ein gemischtes Bild für den Softwareanbieter.
Der Kurs zeigte sich zuletzt anfällig. Über die letzten 30 Tage verzeichnete das Papier ein Minus von 4,44%.
Analysten senken Daumen – teilweise
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Intuit?
Oppenheimer hat sein Kursziel für Intuit angepasst. Die Experten sehen das Ziel nun bei 642,00 US-Dollar, nach zuvor 722,00 US-Dollar. Trotz dieser deutlichen Reduzierung bleibt die Einstufung jedoch auf "Outperform". Das Vertrauen scheint also nicht gänzlich erschüttert.
Institutionelle Anleger uneins
Doch wie positionieren sich die großen Adressen? Die Daten zeigen hier unterschiedliche Manöver, die auf Aktivitäten im vierten Quartal zurückgehen.
- Phoenix Financial Ltd. hat seine Position drastisch reduziert – ein Verkauf von 5.227 Aktien entspricht einem Minus von 51,9%.
- Andere institutionelle Investoren wie APG Asset Management US Inc. oder Azimuth Capital Investment Management LLC stockten ihre Bestände hingegen auf.
- Auch APG Asset Management N.V. kaufte kräftig zu.
Diese unterschiedlichen Schritte deuten auf eine gespaltene Meinung unter den Großinvestoren hin.
Positive Signale von Ratingagentur
Gibt es auch Lichtblicke für Intuit? Ja, zumindest von Seiten der Ratingagenturen. S&P Global Ratings hat den Ausblick für Intuit Inc. von stabil auf positiv angehoben.
Als Gründe werden das robuste Umsatz- und EBITDA-Wachstum genannt. S&P verweist auf die starke Marktposition und die erfolgreiche Integration von Zukäufen. Für das Geschäftsjahr 2025 prognostiziert die Agentur einen Umsatz von über 18 Milliarden US-Dollar und ein bereinigtes EBITDA von rund 7,4 Milliarden US-Dollar. Diese positive Einschätzung könnte in den nächsten 6-12 Monaten sogar zu einer Hochstufung des Ratings führen.
Intuit-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Intuit-Analyse vom 14. April liefert die Antwort:
Die neusten Intuit-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Intuit-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Intuit: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...