InPlay Oil Corp. hat eine bedeutende Akquisition eingeleitet, um ihre operative Reichweite zu erweitern und den Unternehmenswert zu steigern. Der Aktienkurs schloss gestern bei 1,09 € und verzeichnete in der vergangenen Woche einen Anstieg von 5,83%, liegt jedoch im Jahresvergleich mit -31,92% deutlich im Minus.

Im Februar 2025 kündigte InPlay Oil die Übernahme von Pembina-Cardium-Anlagen für rund 309 Millionen CAD an. Diese strategische Expansion soll den operativen Umfang des Unternehmens erheblich vergrößern und bietet Vorteile wie umfangreiche Ölreserven, eine höhere Ölgewichtung sowie solides Entwicklungspotenzial.

Zur teilweisen Finanzierung dieser Übernahme schloss InPlay Oil ein Bought-Deal-Angebot von Zeichnungsscheinen ab und erzielte einen Bruttoerlös von etwa 32,8 Millionen CAD. Das Angebot wurde zu 1,55 CAD pro Zeichnungsschein bepreist und umfasste die Ausübung der Mehrzuteilungsoption durch die Konsortialbanken. Die Nettoerlöse werden treuhänderisch verwahrt, bis die Akquisition abgeschlossen ist.

Finanzielle und operative Leistung 2024

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei InPlay Oil?

Die Geschäftsergebnisse von InPlay Oil für 2024 spiegeln einen disziplinierten Ansatz bei der Kapitalallokation und ein Bekenntnis zu Aktionärsrenditen wider. Das Unternehmen erreichte eine durchschnittliche Jahresproduktion von 8.712 Barrel Öläquivalent pro Tag (boe/d), wobei 58% aus Leichtöl und Erdgasflüssigkeiten stammten. Der bereinigte Mittelzufluss betrug 68,5 Millionen CAD, was 0,76 CAD pro Basisaktie entspricht.

An die Aktionäre wurden Dividenden in Höhe von 16,4 Millionen CAD ausgeschüttet, was einer Rendite von 10,4% im Verhältnis zur Marktkapitalisierung zum Jahresende entspricht. Das Unternehmen bestätigte zudem seine monatliche Dividende für März 2025 und setzt damit seine konstante Dividendenpolitik fort.

Kapitaleffizienz und Bilanzstärke

InPlay Oil investierte 63 Millionen CAD in Entwicklungskapital, 25% weniger als im Vorjahr, mit Fokus auf Bohrungen und strategische Infrastrukturprojekte. Durch betriebliche Verbesserungen konnten die Bohr- und Fertigstellungskosten um 25% gesenkt werden. Nach Optimierungsmaßnahmen, darunter der Ersatz von Kolbenhebern durch Tiefpumpen, wurde die Basisrückgangsrate auf 26% reduziert.

Das Unternehmen beendete das Jahr 2024 mit einem Verhältnis von Nettoverschuldung zu EBITDA von 0,8x, was eine der niedrigsten Verschuldungsquoten unter Branchenmitbewerbern darstellt. Die revolvierende Senior-Kreditfazilität wurde auf 110 Millionen CAD erneuert, was erhebliche Liquidität für künftige Kapitalinvestitionen und strategische Akquisitionen sicherstellt.

Die jüngste Akquisition, zusammen mit der strategischen Finanzierung und der soliden operativen Leistung, positioniert InPlay Oil für weiteres Wachstum. Das Unternehmen konzentriert sich darauf, seine erweiterte Vermögensbasis zu nutzen, um den Aktionärswert zu steigern, finanzielle Disziplin zu wahren und seine strategischen Initiativen effektiv umzusetzen.

Anzeige

InPlay Oil-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue InPlay Oil-Analyse vom 26. März liefert die Antwort:

Die neusten InPlay Oil-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für InPlay Oil-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

InPlay Oil: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...