Das Pharmaunternehmen verzeichnet beeindruckendes Umsatzwachstum und erreicht wichtige regulatorische Meilensteine bei seiner CBD-Technologie trotz schwacher Aktienkursentwicklung.


InnoCan Pharma, ein Pharmaunternehmen mit Fokus auf innovative Wirkstoffabgabesysteme mit Cannabidiol (CBD), hat kürzlich bedeutende Meilensteine erreicht. Die Aktie schloss am Freitag bei 0,12 Euro und verzeichnete damit einen Rückgang von 2,83 Prozent. Im Jahresvergleich fällt die Bilanz mit einem Minus von 38,65 Prozent deutlich negativ aus.

Das Unternehmen konnte im Jahr 2024 eine erhebliche Umsatzsteigerung verbuchen. Die Einnahmen stiegen nahezu um das Sechsfache auf 13,7 Millionen Dollar, was die wachsende Präsenz von InnoCan im Pharmabereich widerspiegelt.

Regulatorische Fortschritte

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei InnoCan Pharma?

Auf regulatorischer Ebene erzielte InnoCan mehrere wichtige Erfolge. Im September 2024 erhielt das Unternehmen von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) die Bestätigung, dass sein Liposom-CBD-System (LPT-CBD) im Rahmen des 505(b)(2) New Drug Application-Verfahrens weiterentwickelt werden kann. Dieser Zulassungsweg könnte einen beschleunigten Markteintritt ermöglichen.

Zudem gewährte das FDA-Zentrum für Veterinärmedizin dem Unternehmen im Juli 2024 eine Investigational New Animal Drug (INAD)-Nummer für LPT-CBD. Dies fördert die Entwicklung dieser Therapie für veterinärmedizinische Anwendungen und eröffnet weitere Marktpotenziale.

Erfolge der Tochtergesellschaft

Die Tochtergesellschaft BI Sky Global trug ebenfalls zum Unternehmenserfolg bei. Im Januar 2025 schloss BI Sky Global den Human Repeated Insult Patch Test (HRIPT) für seine Kosmetikprodukte ab, was deren Sicherheit für den Verbraucher bestätigt. Die Tochtergesellschaft übertraf 2024 zudem einen bedeutenden Verkaufsmeilenstein mit durchschnittlich 5.000 verkauften Einheiten pro Tag, was die starke Marktnachfrage nach ihren Produkten unterstreicht.

Diese Entwicklungen betonen InnoCan Pharmas strategischen Fokus auf die Erweiterung seines Produktangebots und die Erlangung regulatorischer Zulassungen. Die Fortschritte sowohl in der Human- als auch in der Veterinärmedizin, zusammen mit dem kommerziellen Erfolg der Tochtergesellschaft, deuten auf eine positive Entwicklung hin - trotz der aktuellen Kursschwäche, die sich im Abstand von 44,83 Prozent zum 52-Wochen-Hoch von 0,22 Euro widerspiegelt.

Anzeige

InnoCan Pharma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue InnoCan Pharma-Analyse vom 23. März liefert die Antwort:

Die neusten InnoCan Pharma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für InnoCan Pharma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

InnoCan Pharma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...