ING Groep Aktie: Rückenwind auf Märkten
30.03.2025 | 10:24
Die ING Groep führt aktuell Gespräche mit der italienischen Banca Popolare di Sondrio über eine mögliche Übernahme. Die Aktie des niederländischen Finanzinstituts schloss am Freitag bei 18,34 Euro und verzeichnete damit einen Rückgang von 1,81 Prozent. Trotz des leichten Rücksetzers steht die Aktie auf Monatssicht mit einem Plus von 9,06 Prozent und seit Jahresbeginn mit einem Zuwachs von 21,14 Prozent deutlich im Plus.
Die Verhandlungen mit Banca Popolare di Sondrio befinden sich noch in einem frühen Stadium und könnten ohne konkretes Angebot enden. Die Initiative folgt auf ein kürzliches Angebot der BPER Banca in Höhe von 4,3 Milliarden Euro für das italienische Institut. Mit dieser potenziellen Akquisition könnte die ING ihre Marktposition in Europa weiter ausbauen.
Fortschritte beim Aktienrückkaufprogramm
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ING Groep?
Im Rahmen des im Oktober 2024 angekündigten Aktienrückkaufprogramms über 2 Milliarden Euro hat die ING in der Woche vom 17. bis 21. März 2025 insgesamt 2.766.772 Aktien zum durchschnittlichen Preis von 18,52 Euro zurückgekauft. Dies entspricht einer Investition von etwa 51,24 Millionen Euro. Damit erhöht sich die Gesamtzahl der zurückgekauften Aktien auf 92.704.723, was bereits 72,28 Prozent des Gesamtprogramms ausmacht.
Die Aktie notiert derzeit 14,01 Prozent über ihrem 200-Tage-Durchschnitt und 7,27 Prozent über dem 50-Tage-Durchschnitt, was auf einen starken mittelfristigen Aufwärtstrend hindeutet. Der RSI-Wert von 74,4 zeigt jedoch an, dass die Aktie aktuell überkauft sein könnte.
Änderungen in der Governance-Struktur
Zusätzlich zu den strategischen Expansions- und Kapitalmaßnahmen hat die ING Groep Petri Hofsté und Stuart Graham zur Wahl in den Aufsichtsrat vorgeschlagen. Die Abstimmung hierzu wird auf der Hauptversammlung am 22. April 2025 stattfinden. Diese Nominierungen sollen die Governance-Struktur stärken und neue Perspektiven in die strategische Ausrichtung des Unternehmens einbringen.
Die ING-Aktie bewegt sich mit einem Kurs von 18,34 Euro nur 3,79 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 19,06 Euro, das Anfang März erreicht wurde. Vom 52-Wochen-Tief von 14,37 Euro aus dem November des Vorjahres hat sich der Kurs mittlerweile um beachtliche 27,59 Prozent erholt.
ING Groep-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ING Groep-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:
Die neusten ING Groep-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ING Groep-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
ING Groep: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...