Die Inficon Holding AG verzeichnete im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 671 Millionen USD, was nahezu dem Vorjahreswert von 673,7 Millionen USD entspricht. Bemerkenswert ist die unterschiedliche Entwicklung in den einzelnen Geschäftsbereichen: Während der General Vacuum-Markt einen deutlichen Umsatzrückgang von 20,4 % auf 156,3 Millionen USD hinnehmen musste, konnten die Segmente Semi und Vacuum Coating sowie Refrigeration, Air Conditioning und Automotive Umsatzsteigerungen erzielen. Insbesondere im asiatischen Raum, vor allem in China, zeigte das Unternehmen eine solide Performance.

An der Börse notierte die Inficon-Aktie am 14. März 2025 bei 1.051,00 EUR und legte damit im Tagesvergleich um 23,00 EUR (2,24 %) zu. Im langfristigen Vergleich zeigt sich jedoch eine gewisse Volatilität: Der aktuelle Kurs liegt 48,00 % unter dem 52-Wochen-Hoch, aber gleichzeitig 48,67 % über dem 52-Wochen-Tief. Analysten sehen derzeit weiteres Potenzial und sprechen Kaufempfehlungen aus. Das durchschnittliche Kursziel wird mit 1.396,36 USD angegeben, was einem möglichen Aufwärtspotenzial von etwa 22 % entspricht.

Bewertung im Branchenkontext

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Inficon?

Im Branchenvergleich weist Inficon mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 24,8 eine überdurchschnittliche Bewertung auf. Dies könnte ein Indikator für die Erwartungen der Anleger bezüglich künftiger Wachstumsimpulse sein. Die Entwicklung von Wettbewerbern wie Pfeiffer Vacuum wird in diesem Zusammenhang ebenfalls aufmerksam beobachtet, insbesondere mit Blick auf technologische Innovationen und Marktanteile.

Unternehmensaktivitäten und Zukunftsaussichten

Inficon verstärkt seine Marktpräsenz durch die Teilnahme an wichtigen Branchenveranstaltungen. Dazu zählen die Kepler Cheuvreux Swiss Conference am 19. März 2025 sowie die ISH 2025 in Frankfurt am Main, die vom 17. bis 21. März 2025 stattfindet. Diese Aktivitäten unterstreichen das Bestreben des Unternehmens, seine Marktposition weiter auszubauen und neue Geschäftsmöglichkeiten zu identifizieren.

Trotz der teilweise herausfordernden Marktbedingungen, insbesondere im General Vacuum-Bereich, zeigt sich die Inficon Holding AG insgesamt widerstandsfähig. Die strategische Konzentration auf Wachstumssegmente könnte sich positiv auf die zukünftige Unternehmensentwicklung auswirken, wobei die unterschiedliche Performance der einzelnen Geschäftsbereiche ein differenziertes Bild ergibt.

Anzeige

Inficon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Inficon-Analyse vom 19. März liefert die Antwort:

Die neusten Inficon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Inficon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Inficon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...