Imperial Brands Aktie: Bestnoten von der Börse!
Die Imperial Brands Aktie zeigt sich am 28. März 2025 mit einem leichten Plus von 0,06 Prozent bei 33,11 Euro stabil, nachdem der Tabakkonzern weitreichende strategische Pläne für die kommenden Jahre vorgestellt hat. Auf seinem jüngsten Kapitalmarkttag kündigte der britische Konzern an, den jährlichen Betriebsgewinn bis 2030 um 3 bis 5 Prozent zu steigern und gleichzeitig ein umfassendes Aktienrückkaufprogramm zu starten. Besonders bemerkenswert: Das Unternehmen verspricht jährliche Einsparungen von 320 Millionen Pfund durch kontinuierliche Rückkäufe eigener Aktien in den nächsten fünf Jahren.
Strategische Neuausrichtung mit Fokus auf Next Generation Products
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Imperial Brands?
In einer aktuellen Mitteilung vom 26. März bestätigte Imperial Brands außerdem seine Ziele für den langfristigen Incentive-Plan für das Geschäftsjahr 2025. Nach Aussagen von Analysten soll dabei der Bereich der Next Generation Products (NGP) eine zunehmend wichtigere Rolle in der Unternehmensstrategie einnehmen. Diese Neuausrichtung kommt bei Experten gut an – 80 Prozent der beobachtenden Analysten bewerten die Aktie bullish mit "Kaufen" oder "Outperform", während das durchschnittliche Kursziel bei umgerechnet 35,35 Euro liegt. Damit hat die Aktie noch ein Aufwärtspotenzial von etwa 6,8 Prozent. Trotz einer monatlichen Korrektur von 2,63 Prozent hat sich der Wert im Jahresvergleich beeindruckend entwickelt und liegt mit einem Plus von 59,08 Prozent deutlich über dem Vorjahresniveau.
Imperial Brands-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Imperial Brands-Analyse vom 28. März liefert die Antwort:
Die neusten Imperial Brands-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Imperial Brands-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Imperial Brands: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...