Der Automobilzulieferer Hella GmbH & Co. KGaA musste zum Wochenbeginn einen merklichen Kursrückgang hinnehmen. Die Aktie des auf Lichtsysteme und Fahrzeugelektronik spezialisierten Unternehmens verlor am 11. März 2025 insgesamt 3,04 Prozent und schloss bei 89,20 EUR. Trotz des aktuellen Rückgangs konnte das Papier im Monatsvergleich ein Plus von 3,48 Prozent erreichen. Gegenüber dem Vorjahr steht sogar ein Zuwachs von 14,23 Prozent zu Buche. Der aktuelle Kurs liegt zwar 10,31 Prozent über dem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch 6,22 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch.


Bewertungskennzahlen im Fokus

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hella?


Die Marktkapitalisierung des Zulieferers beträgt derzeit 9,9 Milliarden Euro bei 111,1 Millionen ausstehenden Aktien. Das aktuelle Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt bei etwa 37,55, während das prognostizierte KGV für 2025 mit 27,67 angegeben wird. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis beträgt aktuell 1,25, was leicht über dem für 2024 angegebenen Wert von 1,19 liegt.


Hella-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hella-Analyse vom 12. März liefert die Antwort:

Die neusten Hella-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hella-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hella: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...