Halliburton Aktie: Zwischenbericht analysiert
30.04.2025 | 07:30
Halliburton präsentiert gemischte Quartalszahlen, setzt aber auf digitale Innovationen und Großaufträge. Bleibt die Aktie ein Turnaround-Kandidat?
Kann der Öldienstleister seine starken Fundamentaldaten gegen die Branchenflaute stemmen? Halliburton präsentierte zuletzt ein durchwachsenes Quartalsergebnis – die Aktie des weltweit tätigen Ölfelddienstleisters zeigt seit Monaten Schwäche. Doch hinter den Kulissen arbeitet das Unternehmen an strategischen Weichenstellungen, die langfristig das Ruder herumreißen könnten.
Gemischte Quartalszahlen belasten die Stimmung
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Halliburton?
Am 22. April veröffentlichte Halliburton Zahlen, die Anleger zwiegespalten zurückließen:
- Umsatz von 5,4 Milliarden Dollar übertraf die Erwartungen (5,28 Mrd. $)
- Allerdings verfehlte der Gewinn pro Aktie mit 0,60 $ die Prognose (0,61 $)
- Die operative Marge blieb mit 14,5% stabil
- Aktienrückkäufe in Höhe von 250 Millionen Dollar und Dividende von 0,17 $ pro Aktie
Die Folge: Die Aktie verlor prompt über 7% – ein Symptom für die angespannte Stimmung im Energiesektor. Besonders die rückläufigen Aktivitäten in Mexiko und dem Mittleren Osten drückten auf die Ergebnisse.
Analysten bleiben vorsichtig optimistisch
Trotz der Herausforderungen halten viele Marktbeobachter an einer positiven Grundhaltung fest:
- Konsens-Rating: "Moderate Buy" (14 Kaufempfehlungen, 7 Halte-Einstufungen)
- Stifel senkte zwar Kursziel auf 32 $, sieht aber weiter Potenzial
- Attraktive Bewertung mit KGV von 7,24 und Dividendenrendite von 3,29%
Strategische Initiativen als Hoffnungsträger
Halliburton setzt gezielt auf Zukunftstechnologien, um sich vom Wettbewerb abzuheben:
- Digitalisierung & KI: Effizienzsteigerung durch automatisierte Lösungen
- Großauftrag mit Petrobras: Dreijahresvertrag für Offshore-Bohrungen ab 2025
- Pionierarbeit im Mittleren Osten: Erstmals vollautomatisierte Bohrungen umgesetzt
Die Aktie kämpft zwar weiter mit dem Abwärtstrend – doch für langfristig orientierte Investoren könnte sich Halliburton als interessanter Turnaround-Kandidat erweisen. Die Fundamentaldaten sind solide, die Bewertung günstig. Ob die strategischen Initiativen den erhofften Schub bringen, wird sich in den kommenden Quartalen zeigen.
Halliburton-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Halliburton-Analyse vom 30. April liefert die Antwort:
Die neusten Halliburton-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Halliburton-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Halliburton: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...