Google revolutioniert die personalisierte Gesundheitsberatung mit seinem neuen "Personal Health Coach" in der Fitbit-App. Der KI-assistent basiert auf Googles fortschrittlichem Gemini-Modell und startet diese Woche als Vorschauversion für Premium-Nutzer in den USA.

Die Entwicklung kommt zu einem Zeitpunkt, da kalorienarme Lebensmittel wie Shirataki-Nudeln immer beliebter werden. Diese Kombination aus intelligenter Datenanalyse und praktischen Ernährungsalternativen könnte das Abnehmen grundlegend vereinfachen.

KI-Coach erstellt individuelle Trainingspläne

Der neue Gesundheitscoach fungiert als persönlicher Fitness-, Schlaf- und Wellnessberater. Nach einem anfänglichen Gespräch über Ziele und Lebensstil erstellt die KI maßgeschneiderte Trainingspläne, die sich dynamisch an Echtzeitdaten anpassen.

Schläft ein Nutzer schlecht, kann der Coach vorschlagen, das Training für den Tag anzupassen. Das System bezieht Daten von Fitbit-Geräten, der Pixel Watch und über Health Connect auch von Drittanbieter-Apps ein.

Die Besonderheit: Der Coach liefert nicht nur das "Was", sondern auch das "Wie". Statt nur "Reduziere Kalorien" zu empfehlen, bietet er konkrete Rezeptvorschläge an.

Shirataki-Nudeln als Kalorienfalle

Parallel erobern Konjak-Nudeln den Markt für kalorienarme Ernährung. Die sogenannten Shirataki-Nudeln bestehen zu 97 Prozent aus Wasser und dem Ballaststoff Glucomannan aus der Konjakwurzel.

Der entscheidende Vorteil: Glucomannan quillt im Magen auf und erzeugt schnell ein langanhaltendes Sättigungsgefühl. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit bestätigt die Wirksamkeit für die Gewichtsreduktion bei mindestens drei Gramm täglich.

Markt unter Druck

Die KI-Offensive fordert etablierte Akteure wie Apple Health heraus. Während frühere Apps nur Daten anzeigten, interpretieren die neuen Systeme diese und übersetzen sie in umsetzbare Ratschläge.

Experten warnen jedoch: KI-Systeme können eine professionelle Ernährungsberatung bei komplexen gesundheitlichen Anforderungen noch nicht vollständig ersetzen.

Vollversion für nächstes Jahr geplant

Google plant die vollständige Version des Fitbit-Coaches für das kommende Jahr. Dann soll der Service auch für iOS-Nutzer verfügbar sein und noch mehr Datenquellen integrieren.

Die Kombination aus fortschrittlicher KI-Analyse und funktionellen Lebensmitteln könnte nicht nur das Abnehmen vereinfachen, sondern auch das Management chronischer Krankheiten verbessern.