
Goldpreis: Optimismus drückt – aber wie lange noch?
07.05.2025 | 16:28
Die jüngsten Fortschritte in den US-China-Handelsgesprächen setzen den Goldpreis unter Druck. Nach zwei starken Handelstagen gibt das Edelmetall heute nach – ein klassischer Fall von Risiko-auf versus Risiko-ab. Doch ist dieser Rücksetzer nur eine Atempause oder der Beginn einer Trendwende?
Handelshoffnung als Kurstreiber
Hochrangige Gespräche zwischen US-Finanzminister Scott Bessent und chinesischen Wirtschaftsvertretern in der Schweiz befeuern die Hoffnung auf eine Entspannung im Handelskonflikt. Diese Entwicklung lenkt Kapitalströme weg vom sicheren Hafen Gold hin zu risikoreicheren Anlagen.
Doch Vorsicht: Der Markt hat sich bereits mehrfach von voreiligen Handelsoptimismus-Phasen täuschen lassen. Bleiben konkrete Ergebnisse aus, könnte sich die aktuelle Korrektur schnell als Einstiegsgelegenheit erweisen.
Fed-Entscheidung als nächster Katalysator
Heute steht die Zinsentscheidung der US-Notenbank an. Während ein Leitzins-Unveränder allgemein erwartet wird, richten sich alle Augen auf die Wortwahl von Fed-Chef Powell.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Gold?
- Dovish Signale? Könnten die Gold-Bullen neu befeuern
- Hawkish Überraschungen? Würden den Abwärtsdruck verstärken
- Inflationssorgen? Bleiben langfristiger Treiber für das Edelmetall
Technisches Bild: Bullen halten die Verteidigungslinie
Aus charttechnischer Sicht bleibt die Lage spannend:
- Unterstützung bei $3.360 hält bisher stand
- Ausbruch über $3.400 letzte Woche zeigte Bullenstärke
- Aktuelle Konsolidierung im Rahmen des Aufwärtstrends
Solange die $3.360-Marke hält, behalten die Aufwärtskräfte die Kontrolle. Ein nachhaltiger Bruch darunter könnte jedoch weitere Gewinnmitnahmen auslösen.
Asiatische Nachfrage als stille Stütze
Unter der Oberfläche zeigt sich ein interessanter Trend: Chinesische Gold-ETFs verzeichnen steigende Zuflüsse, was sich in höheren lokalen Prämien gegenüber dem Spotpreis niederschlägt. Dieser strukturelle Nachfrageschub aus Asien könnte langfristig das Kräfteverhältnis am Goldmarkt verschieben – unabhängig von kurzfristigen Handels- oder Zinsnachrichten.
Gold: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gold-Analyse vom 7. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gold-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...