Der südafrikanische Goldproduzent Gold Fields verzeichnet eine deutliche Kurskorrektur von 5,69 Prozent innerhalb der letzten sieben Tage. Nach dem Erreichen eines neuen 52-Wochen-Hochs von 20,20 Euro am 19. März 2025 notiert die Aktie aktuell bei 19,20 Euro (Stand: 25. März 2025). Trotz dieser kurzfristigen Konsolidierung zeigt sich die Papiere des Unternehmens im Jahresvergleich mit einem Plus von 35,11 Prozent weiterhin in robuster Verfassung. Besonders bemerkenswert erscheint die Entwicklung seit Jahresbeginn mit einem Zuwachs von 39,56 Prozent, was auf ein anhaltendes Anlegerinteresse hindeutet.

Technische Indikatoren deuten auf Überhitzung hin

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Gold Fields?

Die technischen Kennzahlen zeigen gemischte Signale für die weitere Kursentwicklung der Gold Fields Aktie. Der RSI (Relative-Stärke-Index) über 14 Tage liegt mit einem Wert von 80,2 deutlich im überkauften Bereich, was kurzfristig weitere Kursrückgänge wahrscheinlich macht. Gleichzeitig bewegt sich der Kurs mit 8,61 Prozent über dem 50-Tage-Durchschnitt und sogar 27,13 Prozent über dem 200-Tage-Durchschnitt, was auf einen intakten mittelfristigen Aufwärtstrend hinweist. Die erhöhte Volatilität von 40,33 Prozent (annualisiert über 30 Tage) unterstreicht die aktuelle Nervosität im Handel mit der Aktie des Goldproduzenten, der neben Südafrika auch Minen in Chile, Ghana, Australien und Peru betreibt.

Anzeige

Gold Fields-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gold Fields-Analyse vom 26. März liefert die Antwort:

Die neusten Gold Fields-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gold Fields-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Gold Fields: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...