Die Aktie des US-Rüstungskonzerns General Dynamics zeigt seit Monaten Schwäche – trotz solider Geschäftszahlen und lukrativer Regierungsaufträge. Jetzt schüttet das Unternehmen wieder eine üppige Dividende aus und konnte mit neuen Milliarden-Deals im U-Boot-Geschäft punkten. Doch warum kommt die Erholung nicht in Fahrt?

Starke Quartalszahlen, aber schwache Aktie

Im ersten Quartal 2025 überzeugte General Dynamics mit einem operativen Gewinn von 1,3 Milliarden Dollar bei einem Umsatz von 12,2 Milliarden Dollar. Pro Aktie entspricht das einem Gewinn von 3,66 Dollar – eine solide Performance angesichts der aktuellen Marktbedingungen. Dennoch bleibt die Aktie deutlich unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 297,35 Euro und kämpft mit einem Minus von über 11 Prozent im Jahresvergleich.

Dividendenausschüttung und Riesenaufträge

Investoren können sich immerhin über eine zuverlässige Dividende freuen: Der Vorstand gab eine Quartalsdividende von 1,50 Dollar pro Aktie bekannt, die am 9. Mai an Aktionäre ausgezahlt wird. Noch wichtiger für die langfristige Perspektive sind jedoch die jüngsten Großaufträge: Die Tochterfirma Electric Boat sicherte sich Vertragsänderungen im Wert von satten 12,4 Milliarden Dollar für den Bau von zwei Virginia-Klasse U-Booten. Ein klares Signal für die weiterhin zentrale Rolle des Konzerns in der US-Marineausrüstung.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei General Dynamics?

Partnerschaft mit Amazon Web Services

Parallel treibt General Dynamics die digitale Transformation voran. Die IT-Tochter GDIT intensiviert die Zusammenarbeit mit Amazon Web Services (AWS), um moderne IT-Lösungen für Regierungsaufträge zu entwickeln. Diese strategische Partnerschaft könnte langfristig neue Wachstumsimpulse setzen – ein oft unterschätzter Aspekt im traditionellen Rüstungsgeschäft.

Die große Frage bleibt: Wann spiegeln sich die fundamentalen Stärken endlich im Aktienkurs wider? Angesichts der geopolitischen Spannungen und steigenden Verteidigungsbudgets weltweit könnte General Dynamics eigentlich von einer Aufwärtsspirale profitieren. Doch bisher fehlt der entscheidende Funke für eine nachhaltige Trendwende.

General Dynamics-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue General Dynamics-Analyse vom 6. Mai liefert die Antwort:

Die neusten General Dynamics-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für General Dynamics-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

General Dynamics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...