GEA Aktie: Rückkauf beendet!
GEA hat sein Rückkaufprogramm erfolgreich beendet und 5,53% der Aktien zurückgekauft. Die Aktie zeigt sich jedoch schwächer. Was bedeutet das für Anleger?
Der Anlagenbauer GEA hat sein Aktienrückkaufprogramm abgeschlossen. Für rund 400 Millionen Euro wurden eigene Papiere erworben. Dieser Schritt unterstreicht das Bekenntnis des Managements zu den eigenen Perspektiven.
Gigantisches Volumen zurückgekauft
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei GEA?
Zwischen Anfang November 2023 und Mitte April 2025 zog das Unternehmen Aktien im großen Stil aus dem Markt. Insgesamt wurden 9.529.412 Papiere über die Börse zurückgeholt. Das entspricht immerhin rund 5,53 Prozent des Grundkapitals.
Die Eckdaten des Programms:
- Gesamtvolumen: 400 Mio. EUR
- Anzahl Aktien: 9.529.412
- Durchschnittlicher Preis: 41,98 EUR
- Zeitraum: 09. November 2023 – 11. April 2025
Diese zurückgekauften Aktien besitzen weder Dividenden- noch Stimmrechte. Nach der Hauptversammlung, die für den 30. April 2025 geplant ist, sollen sie eingezogen werden.
Trotz des abgeschlossenen Rückkaufs zeigte sich die Aktie zuletzt schwächer. Über die letzten 30 Tage verlor der Titel rund 10 Prozent und schloss gestern bei 52,90 Euro.
Soziale Ader trotz Kapitalmarkt?
GEA verknüpfte das Rückkaufprogramm erneut mit einer sozialen Komponente. Jeweils 400.000 Euro werden an Viva con Agua und UNICEF Deutschland gespendet. Ein Signal, das Kapitalmarktpolitik und soziale Verantwortung verbinden soll.
Analysten uneins – Was kommt als Nächstes?
Wie bewerten die Experten die Lage? Die Meinungen gehen auseinander. Während Jefferies Anfang April noch eine Kaufempfehlung aussprach, stufte RBC die Aktie kürzlich von "Outperform" auf "Sector Perform" zurück.
Investoren blicken nun auf die nächsten wichtigen Daten:
- April 2025: Jahreshauptversammlung
- Mai 2025: Ex-Dividende-Tag
- Mai 2025: Veröffentlichung der Quartalszahlen für Q1 2025
GEA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue GEA-Analyse vom 17. April liefert die Antwort:
Die neusten GEA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für GEA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
GEA: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...