Friedrich Vorwerk verzeichnet trotz aktueller Gewinnmitnahmen ein Plus von 300% in zwölf Monaten. Der SDAX-Eintritt erhöht die Sichtbarkeit und zieht Indexfonds an.

Blutbad nach Rekordjagd

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Friedrich Vorwerk?

Die Friedrich Vorwerk Aktie zeigt heute leichte Gewinnmitnahmen bei 59,80 Euro (-1,36%). Doch dieser kleine Rücksetzer ändert nichts an der beeindruckenden Rallye: Seit Jahresanfang legte der Titel sagenhafte 118% zu, innerhalb von zwölf Monaten sogar 300%.

SDAX-Eintritt als Gamechanger

Am 17. April vollzog das Unternehmen den Aufstieg in den SDAX – ein entscheidender Meilenstein. Dieser Schritt zwingt Indexfonds zum Kauf und erhöht die Sichtbarkeit massiv. Doch was treibt den Kurs wirklich?

  • 300% Kursplus in 12 Monaten
  • 52-Wochen-Hoch bei 61,20 Euro nur knapp verfehlt
  • 200-Tage-Linie um 98% überboten

Kurzfristige Korrektur oder Trendwende?

Nach dem rapiden Anstieg der letzten Wochen (-2,29% in 7 Tagen) atmet der Markt kurz durch. Doch die fundamentale Lage spricht weiter für das Unternehmen:

  • Politische Förderung der Energieinfrastruktur
  • Starker Fokus auf Zukunftsthemen wie Wasserstoffnetze
  • Erwartetes Gewinnwachstum im laufenden Jahr

Die aktuelle Volatilität von 79% zeigt: Hier geht es heiß her. Mit einem RSI von 59,6 ist der Titel weder überkauft noch überverkauft – Spielraum nach oben bleibt.

Anzeige

Friedrich Vorwerk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Friedrich Vorwerk-Analyse vom 22. April liefert die Antwort:

Die neusten Friedrich Vorwerk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Friedrich Vorwerk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Friedrich Vorwerk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...