Die Aktie des mexikanischen Bergbauunternehmens Fresnillo verzeichnete am 28. März 2025 einen leichten Rückgang von 3,22 Prozent auf 11,12 Euro, nachdem sie tags zuvor ihr 52-Wochen-Hoch von 11,49 Euro erreicht hatte. Der führende Silberproduzent und bedeutende Goldproduzent aus Mexiko blickt dennoch auf eine beeindruckende Entwicklung zurück: Seit Jahresbeginn kletterte der Kurs um 40,40 Prozent, während auf Jahressicht sogar ein Plus von 91,20 Prozent zu Buche steht. Dies spiegelt den positiven Trend im gesamten Rohstoffsektor wider, der von steigenden Edelmetallpreisen profitiert.


JP Morgan setzt auf Bergbausektor

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Fresnillo?


Am 24. März 2025 sorgte eine Analystenstudie von JP Morgan für Aufsehen, die den gesamten Bergbau- und Metallsektor auf "Overweight" hochstufte. Auch wenn Fresnillo nicht explizit hervorgehoben wurde wie etwa SSAB, profitierte die Aktie von dieser positiven Brancheneinschätzung. Von den insgesamt 13 Analysten, die Fresnillo beobachten, bewerten derzeit vier die Aktie positiv (30,8%), während neun eine neutrale Haltung einnehmen (69,2%). Bemerkenswert ist, dass trotz des jüngsten Kursanstiegs keine negativen Bewertungen vorliegen. Allerdings liegt das durchschnittliche Kursziel mit 11,24 US-Dollar leicht über dem aktuellen Niveau, was auf ein begrenztes weiteres Steigerungspotenzial hindeuten könnte.


Fresnillo-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Fresnillo-Analyse vom 29. März liefert die Antwort:

Die neusten Fresnillo-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Fresnillo-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Fresnillo: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...