Die Freenet-Aktie hat in den letzten Monaten kräftig zugelegt – doch jetzt schlägt ein bekanntes Analysehaus Alarm. Warburg Research stuft den Titel von "Buy" auf "Hold" zurück, obwohl gleichzeitig das Kursziel von 32,80 auf 35,30 Euro angehoben wurde. Was steckt hinter dieser scheinbar widersprüchlichen Entscheidung?

Teuer bewertet: Die Gründe für die Herabstufung

Analyst Simon Stippig von Warburg Research nennt drei zentrale Punkte für die vorsichtigere Einschätzung:

  • Kursrally macht den Titel teuer: Die Aktie hat seit Jahresanfang über 30% zugelegt und nähert sich ihrem 52-Wochen-Hoch von 37,46 Euro.
  • Dividendenrendite unter Druck: Die implizierte Rendite liegt nun unter dem Niveau der letzten vier Jahre.
  • Aktienrückkauf als zweischneidiges Schwert: Das angekündigte 100-Millionen-Euro-Programm könnte die Liquidität belasten.

"Der jüngste Anstieg hat viel von der positiven Dynamik bereits eingepreist", so Stippig. Mit einem RSI von 59,3 bewegt sich die Aktie zudem im Grenzbereich zur Überhitzung.

Wichtige Termine voraus: Wird die Rally fortgesetzt?

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Freenet?

Die kommenden Wochen bringen entscheidende Weichenstellungen für Freenet:

  • 13. Mai: Hauptversammlung mit Dividendenbeschluss (Vorschlag: 1,97 €/Aktie)
  • 21. Mai: Q1-Zahlen nach Börsenschluss
  • 22. Mai: Analysten-Call zu den Quartalsergebnissen

Besonders spannend: Kann das Unternehmen seine ambitionierten Ziele bis 2028 (EBITDA ≥600 Mio. €, Free Cashflow ≥330 Mio. €) bekräftigen? Die letzten Zahlen für 2024 mit einem EBITDA von 521,5 Millionen Euro lagen zwar im Rahmen – doch reicht das, um die hohen Erwartungen zu erfüllen?

Fazit: Warten auf die Quartalszahlen

Die Herabstufung bei gleichzeitiger Kurszielanhebung zeigt die Zwickmühle, in der sich Freenet aktuell befindet: Fundamentaldaten entwickeln sich positiv, doch die Bewertung ist bereits straff. Die anstehenden Quartalszahlen werden zeigen, ob die Aktie ihr Momentum halten kann – oder ob eine Konsolidierung ansteht. Bis dahin scheint Warburgs "Hold"-Empfehlung durchaus nachvollziehbar.

Anzeige

Freenet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Freenet-Analyse vom 7. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Freenet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Freenet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Freenet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...