Freenet Aktie: Deutsche Bank hält an Kaufempfehlung fest
Trotz leichter Kurskorrektur bestätigt die Deutsche Bank ihr Kaufrating für Freenet mit einem Ziel von 39 Euro. TV-Geschäft als zentraler Treiber.
Leichte Korrektur nach Analystenkommentar
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Freenet?
Die Freenet-Aktie notiert heute mit einem Minus von 0,39% bei 35,36 Euro. Damit bleibt das Papier nur knapp unter seinem 52-Wochen-Hoch von 35,70 Euro. Seit Jahresanfang legte der Titel bereits 26,5% zu - ein beachtlicher Lauf.
"Buy"-Rating bestätigt - 39 Euro im Visier
Die Deutsche Bank Research hält unbeirrt an ihrer Kaufempfehlung für Freenet fest. Die Analysten sehen weiterhin ein Kursziel von 39 Euro - das wäre ein Aufwärtspotenzial von satten 10% vom aktuellen Niveau.
Was treibt die positive Einschätzung?
- TV-Geschäft als Profitabilitätsmotor
- Erwarteter Anstieg von Umsatz und EBITDA
- Steigender Free Cashflow prognostiziert
Waipu.tv als Gamechanger?
Besonderes Augenmerk liegt auf dem TV-Segment, insbesondere waipu.tv. Hier sehen die Analysten den größten Hebel für die künftige Performance. Die nächsten Quartalszahlen werden zeigen, ob diese Erwartungen berechtigt sind.
Mit einem RSI von 52,3 bewegt sich die Aktie weder im überkauften noch im überverkauften Bereich. Die Volatilität liegt bei 29% - typisch für einen Titel, der noch Spielraum nach oben hat. Bleibt die Frage: Schafft Freenet den Sprung zum neuen Jahreshoch?
Freenet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Freenet-Analyse vom 23. April liefert die Antwort:
Die neusten Freenet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Freenet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Freenet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...