Die Aktie des australischen Eisenerzproduzenten Fortescue Metals Group konnte am gestrigen Handelstag (12. März 2025) einen beachtlichen Kurszuwachs von 2,60% verzeichnen. Nach den aktuellsten Daten vom 13. März 2025 setzte sich diese positive Entwicklung mit einem weiteren leichten Anstieg von 0,14% auf 9,221 EUR fort. Diese kurzfristige Erholung steht allerdings im Gegensatz zur mittelfristigen Entwicklung der Aktie, die auf Monatssicht einen Rückgang von 8,81% aufweist. Der Bergbaukonzern, der zu den weltgrößten Eisenerzproduzenten zählt, liegt derzeit 2,55% über seinem 52-Wochen-Tief.

Finanzkennzahlen im Überblick

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Fortescue Metals Group?

Mit einer Marktkapitalisierung von 28,4 Milliarden Euro und finanziell soliden Kennzahlen präsentiert sich das Unternehmen trotz der jüngsten Kursschwäche in einer stabilen Position. Das aktuelle Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt bei 5,00 und das Kurs-Cashflow-Verhältnis bei 3,58, was im Branchenvergleich als günstig einzustufen ist. Der Bergbauriese betreibt mehrere Minen im Nordwesten Australiens und verfügt über ein eigenes Infrastrukturnetzwerk für den Transport des abgebauten Eisenerzes.

Anzeige

Fortescue Metals Group-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Fortescue Metals Group-Analyse vom 14. März liefert die Antwort:

Die neusten Fortescue Metals Group-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Fortescue Metals Group-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Fortescue Metals Group: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...