DNB Markets hält an Kaufempfehlung für FLEX LNG fest, dank langfristiger Charterverträge und stabiler Dividende. Wann dreht der Markt?

Die Aktie von FLEX LNG bewegt sich in einem schwierigen Fahrwasser. Während der Markt für LNG-Transporte schwächelt, liefert eine neue Analyse interessante Einblicke. Was steckt dahinter?

DNB Markets: Trotzdem Kaufen?

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei FLEX LNG?

Die Analysten von DNB Markets haben ihre Kaufempfehlung für die Papiere von FLEX LNG bekräftigt. Und das, obwohl die Frachtraten für Flüssigerdgas auf historischen Tiefstständen notieren. Wie kann das sein?

Die Begründung liegt in der Widerstandsfähigkeit des Unternehmens. FLEX LNG scheint gegen die Marktschwäche gut gewappnet zu sein. Verantwortlich dafür ist vor allem die Struktur der Verträge.

Das Bollwerk: Langfristverträge

Der eigentliche Schutzschild sind die langfristigen Charterverträge. Für die Jahre 2025 und 2026 sind bereits rund 90 Prozent der verfügbaren Schiffstage fest gebucht. Das sorgt für eine hohe Planbarkeit der Einnahmen.

Diese hohe Vertragsdeckung schirmt das Unternehmen weitgehend von den Turbulenzen am Spotmarkt ab. Der Cashflow ist somit geschützt, was auch die Dividende stützt. Trotz dieser operativen Absicherung zeigt sich die Aktie angeschlagen: Seit Jahresbeginn steht ein Minus von über 16 Prozent zu Buche. Die Analysten von DNB sehen die Quartalsdividende von 0,75 US-Dollar pro Aktie dennoch als gesichert an.

LNG-Markt: Wann kommt die Wende?

Der gesamte Markt für LNG-Schiffstransporte steht unter Druck. Überkapazitäten drücken die Frachtraten in den Keller. Doch gibt es einen Lichtblick am Horizont?

DNB Markets erwartet tatsächlich eine Trendwende. Eine Erholung der Frachtmärkte wird ab dem Jahr 2026 prognostiziert. Ein Grund dafür: Die aktuellen Preise für neue LNG-Tanker deuten auf langfristig höhere Charterraten um 90.000 US-Dollar pro Tag hin, damit sich Neubauten lohnen. Auch vom US-Erdgasmarkt kamen gestern Signale, als Rekordmengen an LNG-Exportanlagen flossen.

Die Kernpunkte der DNB-Analyse:

  • Rating: Kaufempfehlung bestätigt ("Buy").
  • Dividende: 0,75 USD pro Quartal gelten als stabil.
  • Verträge: Hohe Fixierung für 2025/26 (ca. 90%).
  • Kursziel: Von NOK 340 auf NOK 320 reduziert.
  • Marktausblick: Erholung der Raten ab 2026 erwartet.

Obwohl das Kursziel leicht gesenkt wurde, sehen die Analysten FLEX LNG also weiterhin als relativ stark positioniert. Langfristige Verträge und eine solide Bilanz könnten helfen, die aktuelle Schwächephase zu überstehen.

FLEX LNG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue FLEX LNG-Analyse vom 15. April liefert die Antwort:

Die neusten FLEX LNG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für FLEX LNG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

FLEX LNG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...





...