Die Ferrari-Aktie verzeichnet einen positiven Start ins neue Jahr 2025. Der Kurs stieg am Morgen des 8. Januar um 0,31 Prozent auf 415,10 Euro. Damit setzt der italienische Luxussportwagenhersteller seinen soliden Aufwärtstrend fort, nachdem die Aktie im vergangenen Jahr bereits einen Wertzuwachs von über 35 Prozent verbuchen konnte. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens beläuft sich aktuell auf 80,4 Milliarden Euro.


Aktuelle Bewertungskennzahlen


Mit einem für 2025 prognostizierten Kurs-Gewinn-Verhältnis von 46,77 und einem aktuellen Kurs-Cashflow-Verhältnis von 46,89 spiegelt die Bewertung die Position Ferraris im Luxussegment wider. Der Traditionshersteller aus Maranello bleibt mit seiner Produktionsstätte in Italien einer der exklusivsten Automobilproduzenten weltweit.


Anzeige

Ferrari-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ferrari-Analyse vom 9. Januar liefert die Antwort:

Die neusten Ferrari-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ferrari-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Januar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ferrari: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...





...