Die französische Automobilzulieferer-Gruppe Faurecia verzeichnete am 24. März 2025 einen beachtlichen Kursanstieg von 2,5 Prozent. Die Aktie schloss bei 8,897 Euro, was einem Plus von 0,217 Euro gegenüber dem Vortag entspricht. In der monatlichen Betrachtung konnte die Aktie um 1,44 Prozent zulegen und liegt derzeit 16,80 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief. Besonders hervorzuheben ist das niedrige aktuelle Kurs-Gewinn-Verhältnis von 3,71 für das laufende Jahr 2025, was auf eine günstige Bewertung hindeutet.

Bevorstehende Q1-Zahlen im April

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Faurecia?

Anleger richten ihren Blick nun auf den 17. April 2025, wenn Faurecia die Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 vorbörslich veröffentlichen wird. Trotz der positiven kurzfristigen Entwicklung bleibt zu beachten, dass die Aktie im Jahresvergleich einen Verlust von 35,01 Prozent verzeichnet und weiterhin 91,64 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch notiert.

Anzeige

Faurecia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Faurecia-Analyse vom 25. März liefert die Antwort:

Die neusten Faurecia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Faurecia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Faurecia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...