Die Fast Retailing Aktie verzeichnete am 14. März 2025 einen leichten Anstieg um 0,65%, knüpfte an ihre aktuellen Erfolge an, obwohl sie bis zum Morgen des 18. März 2025 wieder um 0,46% auf 281,45 EUR fiel. Im Vergleich zum Vormonat notiert die Aktie niedriger und weist einen Rückgang von 3,79% auf. Auf Jahressicht bleibt die Performance der Aktie mit einem Verlust von 0,09% enttäuschend. Derzeit liegt der Kurs jedoch immer noch um 19,56% über seinem 52-Wochen-Tiefstand, bleibt jedoch um 23,45% unter seinem 52-Wochen-Hoch.


Bewertung und Kennzahlen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Fast Retailing?


Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) für die Fast Retailing Aktie liegt derzeit bei bemerkenswert niedrigen 0,03, was Analysten als Indiz für eine Unterbewertung betrachten könnten. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) wird aktuell mit 0,14 berechnet, was auf eine potenziell attraktive Investition hindeutet, vorbehaltlich weiterer Branchenanalysen. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ergibt sich aus den vorhandenen Daten aktuell zu 0,24, basierend auf den Jahresüberschuss von 372,0 Mrd. EUR aus dem Jahr 2024. Dabei ist stets Vorsicht geboten, denn ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext unterschiedliche Interpretationen hervorrufen. Investoren sollten stets eine umfassende Bewertung des Unternehmens durchführen, bevor sie Anlageentscheidungen treffen.


Fast Retailing-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Fast Retailing-Analyse vom 18. März liefert die Antwort:

Die neusten Fast Retailing-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Fast Retailing-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Fast Retailing: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...