Während Europa verzweifelt nach lokalen Lithiumquellen sucht, treibt European Lithium sein Wolfsberg-Projekt in Österreich mit wichtigen Fortschritten voran. Doch nicht nur dort zeigt das Unternehmen Aktivität – über seine Beteiligung an Critical Metals Corp entfaltet es Einfluss von Grönland bis Saudi-Arabien.

Wolfsberg-Projekt nimmt Form an

Der österreichische Lithiumstandort hat zwei entscheidende Hürden genommen: Die Planungen für die Energieversorgung sind abgeschlossen und das Projekt wurde von einer umfassenden Umweltverträglichkeitsprüfung ausgenommen. Diese Entwicklungen könnten den Weg für eine beschleunigte Inbetriebnahme ebnen.

Besonders bemerkenswert: European Lithium hat bereits einen langfristigen Liefervertrag mit BMW für batteriefähiges Lithiumhydroxid in der Tasche. Dies unterstreicht die strategische Bedeutung des Projekts für Europas Bestrebungen, unabhängiger von asiatischen Lieferanten zu werden.

Doppelstrategie über Critical Metals Corp

Über seine Mehrheitsbeteiligung an Critical Metals Corp verfolgt European Lithium gleich mehrere ehrgeizige Ziele:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei European Lithium?

  • 24,5 Millionen US-Dollar Kapitalerhöhung für die Weiterentwicklung von Wolfsberg und dem Tanbreez-Seltene-Erden-Projekt in Grönland
  • Untersuchung einer vielversprechenden Gallium-Entdeckung in Grönland
  • Fortschritte beim Bau einer Lithiumhydroxid-Raffinerie in Saudi-Arabien (Joint Venture mit Obeikan Investment Group)

Die jüngste Ernennung eines neuen CFO und CTO bei Critical Metals Corp sowie eine 180-tägige Haltefristvereinbarung der Hauptaktionäre signalisieren langfristiges Engagement für diese Projekte.

Finanzielle Herausforderungen

Trotz der operativen Fortschritte zeigen die jüngsten Finanzdaten von European Lithium erhebliche Ausgaben: Allein im letzten Quartal beliefen sich die operativen Ausgaben auf 2,96 Millionen AUD. Der Wert der Beteiligung an Critical Metals Corp wurde Ende April jedoch auf beeindruckende 161,6 Millionen AUD taxiert.

Die Frage bleibt: Kann European Lithium seine vielversprechenden Projekte rechtzeitig und kosteneffizient umsetzen, um von Europas dringendem Bedarf an kritischen Mineralien zu profitieren? Die nächsten Quartalsberichte werden zeigen, ob die strategischen Weichenstellungen Früchte tragen.

Anzeige

European Lithium-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue European Lithium-Analyse vom 6. Mai liefert die Antwort:

Die neusten European Lithium-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für European Lithium-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

European Lithium: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...