Etsy Aktie: Zeit der Krise?
26.03.2025 | 22:16
Die Etsy-Aktie schloss am 26. März 2025 bei 43,06 € und verzeichnete damit einen Tagesverlust von 1,78%. Besonders auffällig ist der deutliche Rückgang von 15,40% im vergangenen Monat, der die anhaltenden Herausforderungen des Online-Marktplatzes unterstreicht. Seit Jahresbeginn hat das Papier bereits 16,81% an Wert eingebüßt.
Die jüngsten Quartalszahlen von Etsy zeigten eine rückläufige Entwicklung beim Bruttowarenvolumen (GMS). Diese zentrale Kennzahl für die Plattformaktivität sank im Vergleich zum Vorjahr, was die Sorgen der Investoren über das Wachstumspotential verstärkt. Das verlangsamte Wachstum wird teilweise auf die abnehmende Kaufkraft der Verbraucher und die wirtschaftliche Unsicherheit zurückgeführt. Besonders besorgniserregend ist, dass Etsy Schwierigkeiten hat, Neukunden zu gewinnen und bestehende Käufer zu aktiveren Nutzern zu konvertieren.
Aktienrückkaufprogramm als Stabilisierungsversuch
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Etsy?
Als Reaktion auf den Kursverfall hat Etsy ein umfangreiches Aktienrückkaufprogramm aufgelegt. Das Unternehmen genehmigte kürzlich den Rückkauf eigener Aktien im Wert von 1 Milliarde US-Dollar, was etwa 7% der aktuellen Marktkapitalisierung entspricht. Diese Maßnahme zielt darauf ab, den Aktienkurs zu stützen und das Vertrauen der Investoren zurückzugewinnen. Der aktuelle Kurs liegt mit 33,07% deutlich unter dem 52-Wochen-Hoch von 64,34 €, das im April 2024 erreicht wurde.
Die Analysten-Community bleibt hinsichtlich der Zukunftsaussichten von Etsy gespalten. Jefferies Financial Group hat kürzlich das Kursziel gesenkt, hält aber an der Kaufempfehlung fest. Die Experten verweisen auf das ungünstige makroökonomische Umfeld, sehen jedoch langfristiges Potenzial. Deutsche Bank Aktiengesellschaft hat dagegen ein neutrales Rating für die Aktie vergeben und verweist auf die Herausforderungen bei der Nutzerbindung.
Institutionelle Investoren passen Positionen an
Bei den institutionellen Anlegern zeigen sich unterschiedliche Strategien. Virtu Financial LLC hat seine Position in Etsy-Aktien im letzten Quartal um 2,8% aufgestockt, während Thrivent Financial for Lutherans seinen Anteil um 16,5% reduziert hat. Diese divergierenden Bewegungen spiegeln die unterschiedlichen Einschätzungen zur mittelfristigen Entwicklung des Unternehmens wider.
Der technische Chart sendet derzeit gemischte Signale. Mit einem RSI-Wert von 78,0 ist die Aktie kurzfristig überkauft, was auf eine mögliche technische Gegenbewegung hindeuten könnte. Gleichzeitig liegt der Kurs mit 15,01% deutlich unter dem 200-Tage-Durchschnitt von 50,66 €, was auf einen intakten Abwärtstrend hindeutet. Die annualisierte 30-Tage-Volatilität von knapp 48% unterstreicht die erhöhten Kursschwankungen, mit denen Anleger derzeit rechnen müssen.
Etsy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Etsy-Analyse vom 27. März liefert die Antwort:
Die neusten Etsy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Etsy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Etsy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...