Enanta Aktie: Angekündigtes Ungemach?
Das Biotech-Unternehmen treibt vielversprechende RSV-Medikamente voran und diversifiziert sein Angebot im Immunologiebereich trotz leicht rückläufiger Lizenzeinnahmen.
Enanta Pharmaceuticals verzeichnete im ersten Geschäftsquartal zum 31. Dezember 2024 einen Gesamtumsatz von 17,0 Millionen Dollar. Die Einnahmen stammten hauptsächlich aus Lizenzgebühren für AbbVies Hepatitis-C-Virus-Präparat MAVYRET®/MAVIRET®. Dies stellt einen Rückgang gegenüber den 18,0 Millionen Dollar im Vorjahresquartal dar, was auf geringere Verkaufszahlen des Medikaments zurückzuführen ist. Der Nettoverlust belief sich auf 22,3 Millionen Dollar oder 1,05 Dollar pro verwässerter Aktie – eine Verbesserung im Vergleich zum Verlust von 33,4 Millionen Dollar oder 1,58 Dollar pro verwässerter Aktie im Vorjahresquartal. Die Aktie notiert aktuell bei 5,75 Euro und hat im vergangenen Monat deutlich an Wert verloren (-28,12%).
Enanta treibt die Entwicklung seiner RSV-Therapeutika zelicapavir und EDP-323 voran. Zelicapavir, ein oraler N-Protein-Inhibitor, wird derzeit in einer Phase-2b-Studie (RSVHR) bei Hochrisiko-Erwachsenen untersucht. Die Rekrutierung schreitet voran, wobei erste Ergebnisse für das dritte Quartal 2025 erwartet werden. Im Dezember 2024 wurden positive Resultate aus einer Phase-2-Studie mit zelicapavir bei pädiatrischen Patienten bekanntgegeben, die signifikante antivirale Effekte und ein günstiges Sicherheitsprofil zeigten. EDP-323, ein oraler L-Protein-Inhibitor, erzielte positive Phase-2a-Ergebnisse bei gesunden Erwachsenen mit deutlicher Reduzierung der Viruslast und klinischer Symptome. Beide Wirkstoffe erhielten den Fast-Track-Status von der US-amerikanischen FDA.
Erweiterung des Immunologie-Portfolios
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Enanta?
Enanta erweitert sein Immunologie-Portfolio mit der Entwicklung von EPS-1421, einem potenten und selektiven oralen KIT-Inhibitor zur Behandlung von chronischer spontaner Urtikaria und anderen durch Mastzellen verursachten Erkrankungen. Das Unternehmen führt derzeit Skalierungsaktivitäten und IND-vorbereitende Studien für EPS-1421 durch. Der aktuelle RSI-Wert von 85,0 deutet auf eine technische Überkaufsituation hin, was angesichts der hohen Volatilität von 112,78% (annualisiert über 30 Tage) beachtenswert ist.
Zusätzlich treibt Enanta sein STAT6-Inhibitionsprogramm voran, mit dem Ziel, orale Inhibitoren zur Behandlung von atopischer Dermatitis zu entwickeln. Die Auswahl des führenden Entwicklungskandidaten wird für die zweite Jahreshälfte 2025 erwartet. Im Dezember 2024 kündigte das Unternehmen an, gegen ein Gerichtsurteil Berufung einzulegen, das sein '953-Patent im Zusammenhang mit Pfizers COVID-19-Medikament Paxlovid für ungültig erklärt hatte. Enanta bleibt entschlossen, seine Rechte am geistigen Eigentum im Berufungsverfahren zu verteidigen.
Enanta-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Enanta-Analyse vom 25. März liefert die Antwort:
Die neusten Enanta-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Enanta-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Enanta: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...