dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 31.07.2023 - 15.15 Uhr
31.07.2023 | 15:20
ROUNDUP/Kreise: Siemens Energy will Windturbinen-Lieferungen aufschieben
MÜNCHEN - Im Zusammenhang mit den Mängeln an der neuen Windturbine
5.X des Energiekonzerns Siemens Energy
ROUNDUP: Bausoftwareanbieter Nemetschek wächst langsamer und büßt Ergebnis ein
MÜNCHEN - Der Softwareanbieter Nemetschek
Heineken leidet unter Absatzschwund - Bierpreise deutlich angehoben
AMSTERDAM - Der niederländische Braukonzern Heineken
ROUNDUP: Stabilus konkretisiert Jahresziele - Streicht weitere Arbeitsplätze
KOBLENZ - Der Autozulieferer Stabilus
EU-Bankenstresstest: Deutsche Geldhäuser eher schwach
FRANKFURT/PARIS - Europas Banken sind in Summe besser durch den
jüngsten Stresstest der Bankenaufseher gekommen als vor zwei Jahren.
Deutsche Banken hinkten aber wieder einmal hinterher. Vor allem die
genossenschaftliche DZ Bank und mehrere Landesbanken waren unter den
schwächsten Instituten im Stresstest der Europäischen Bankenaufsicht
(EBA). Deutsche Bank
Presse: UBS will sich von Teilen der russischen CS-Kundschaft trennen
ZÜRICH - Eine Reihe von internationalen Privatkunden der
schweizerischen Credit Suisse (CS) muss sich einem Pressebericht
zufolge eine neue Bank suchen. Besonders betroffen seien russische
Kunden, berichtetet die "NZZ am Sonntag". Hier wolle sich UBS
Telia-Chefin Allison Kirkby ersetzt BT-Group-Lenker Philip Jansen
LONDON - Die Konzernchefin des schwedischen Mobilfunkbetreibers
Telia
Weitere Meldungen
-Finanzvorstand übernimmt Regie bei Playmobil-Mutterkonzern
-ROUNDUP: Immer weniger Sozialwohnungen in Deutschland
-ROUNDUP: WHO: Deutschland bei Tabakkontrolle unter Schlusslichtern in Europa
-ROUNDUP/Hauptuntersuchung: Weniger Autos durchgefallen
-ROUNDUP: Brennender Frachter am neuen Ankerplatz angekommen
-Leifheit-Vorstandschef Henner Rinsche scheidet aus
-ROUNDUP: Zuckerhersteller ziehen nach Kartellstrafe zur nächsten Instanz
-EVG-Bundesvorstand empfiehlt Annahme des Bahn-Schlichterspruch
-Verband fürchtet Folgen für Grundwasser - Tesla hat keine Bedenken
-Biontech schließt Übernahme von britischem KI-Unternehmen ab
-'Wahre Preise': Umweltschützer drängen Politik zum Handeln
-Kreise: UBS will riskanteste CS-Kredite an asiatische Kunden veräußern
-Nächste internationale Sitzung endet ohne Absprache zu Tiefseebergbau
-ROUNDUP/Milliardendeal: Adidas und Manchester United verlängern Partnerschaft
-Klage gegen Erweiterung von Londons Umweltzone gescheitert
-Einfache Einlösung des E-Rezepts ist in immer mehr Apotheken möglich
-London vergibt Hunderte neue Öl- und Gaslizenzen in Nordsee
-Appell von Finanzministerin: Sparkassen-Schließung in Brandenburg überdenken
-Presse: London will massiv in Kohlendioxidspeicherung investieren
-Streik legt Hälfte der Bahnverbindungen in England lahm
-Saudische Summen: Kehl befürchtet 'großen Schaden' für Fußball
-Schweiz bietet ab 1. August elektronische Autobahnvignette an
-Honigernte fällt gut aus
-Deutschlandticket: Wissing sieht stabilen Schub für Nahverkehr
-Weniger Autos bei Hauptuntersuchung durchgefallen
-BVB-Sportdirektor Kehl schließt weitere Wechsel nicht aus
-US-Behörde: Wohl Tausende Fälle von Fleischallergie nach Zeckenstich
-Lime-Chef sieht bei E-Scooter-Problemen auch Städte in der Pflicht
-Autobahn GmbH weist Kritik an Erreichbarkeit der Häfen zurück
-Tui fliegt wieder eigene Pauschalreisende nach Rhodos
-Mehr als zehn Millionen Menschen sehen WM-Niederlage im Fernsehen
-Flughafen Stuttgart rechnet Ende des Jahrzehnts mit Vorkrisenniveau
-Nach Verletzung: BVB-Profi Schlotterbeck bricht USA-Reise ab
-Haseloff fordert Solidarität bei Netzentgelten
-Berlins Regierungschef Wegner gegen höheren Rundfunkbeitrag
-Discounter-Experiment: Wie teuer Lebensmittel eigentlich sein müssten
-USA stellen Taiwan Militärhilfe in Millionenhöhe bereit
-UEFA schließt Juventus Turin aus Europapokal aus
-Drogeriemarktkette dm erwägt Rechtsmittel gegen 'Klimaneutral'-Urteil
-Großer Stromausfall auf Kanaren-Insel La Gomera
-BGH erlaubt bei privatem Krankenversicherer Prämienanpassungsklausel
-Lufthansa will nach Blockaden Schadenersatz von 'Letzter Generation'
-CSU: Gutachten zu Maut-Schadensersatz ist abwegiges Wahlkampfmanöver
-ROUNDUP/Polizei-Gewerkschaft: 49-Euro-Ticket führt nicht zu mehr Kriminalität
-Blackout auf Kanaren-Insel La Gomera wird nur langsam behoben
-Richter weist Millionen-Klage von Trump gegen CNN ab
-Bahn: Automatisierte Wartung gegen Verspätung und Fachkräftemangel
-Analyse: Weniger Reisende geben mehr aus
-Frankfurt wieder unter Europas Top-5-Flughäfen
-EU-Kommission treibt Untersuchung gegen deutsches Modehaus voran
-Problemfall Auslandsvermarktung: Warum 640 Millionen Euro fehlen°
Kundenhinweis:
ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.
/jha
AXC0187 2023-07-31/15:20
Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet.