Der Chemiekonzern kämpft mit erheblichen Kursverlusten und notiert nahe am Jahrestief, während Kostensenkungsmaßnahmen und Nachhaltigkeitsinitiativen vorangetrieben werden.


Dow Inc. steht aktuell vor besonderen Herausforderungen an den Finanzmärkten. Die Aktie schloss am Freitag bei 33,37 Euro, was einem Rückgang von 0,89% entspricht. Besonders bemerkenswert ist der deutliche Wertverlust von 37,47% im Jahresvergleich. Mit diesem Kurs notiert das Papier nur knapp 1,58% über seinem 52-Wochen-Tief von 32,84 Euro und liegt gleichzeitig fast 40% unter dem Jahreshoch von 55,39 Euro, das erst im April 2024 erreicht wurde.

Während die großen US-Aktienindizes, darunter der Dow Jones Industrial Average, S&P 500 und Nasdaq Composite, am letzten Handelstag höher schlossen, konnte die Dow-Aktie nicht von dieser positiven Stimmung profitieren. Der Marktoptimismus wurde hauptsächlich durch die Aussicht auf flexiblere US-Zolltarife angetrieben. Präsident Donald Trump deutete an, dass die für Anfang April geplanten Zölle möglicherweise weniger streng ausfallen könnten als zunächst befürchtet.

Geschäftsstrategie und Dividendenpolitik

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Dow?

Die Dow-Aktie steht unter dem Einfluss branchenspezifischer Faktoren, insbesondere der Schwankungen bei Rohstoffpreisen und der globalen Nachfrage nach chemischen Produkten. Trotz dieser Herausforderungen hält das Unternehmen an seiner Dividendenpolitik fest und zahlte kürzlich eine Quartalsdividende von 0,70 Dollar je Aktie aus.

Besonderes Augenmerk legen Anleger derzeit auf die strategischen Initiativen des Unternehmens, vor allem auf die Kostensenkungsmaßnahmen und Nachhaltigkeitsbemühungen. Die angekündigten Maßnahmen zur Einsparung von einer Milliarde Dollar unterstreichen das Engagement für betriebliche Effizienz. Diese Strategie könnte sich als entscheidend erweisen, da die technischen Indikatoren auf eine anhaltende Schwäche hindeuten – der Kurs liegt deutlich unter dem 50-Tage-Durchschnitt (36,91 Euro) und sogar 24% unter dem 200-Tage-Durchschnitt (43,93 Euro).

Die sechs Auszeichnungen bei den BIG Innovation Awards 2025 belegen zwar das anhaltende Engagement des Unternehmens für Innovation und Marktführerschaft, konnten jedoch die negative Kursentwicklung seit Jahresbeginn (-13,44%) bislang nicht umkehren.

Anzeige

Dow-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Dow-Analyse vom 23. März liefert die Antwort:

Die neusten Dow-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Dow-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Dow: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...