Die Spannung steigt bei den Aktionären des polnischen Einzelhandelsriesen. An diesem Donnerstag nach Börsenschluss veröffentlicht Dino Polska seine Quartalszahlen für das dritte Quartal 2025 - und diese Zahlen könnten die Richtung für die kommenden Monate vorgeben. Wird der Wachstumskurs fortgesetzt oder droht eine Enttäuschung?

Quartalszahlen unter der Lupe

Alle Augen sind auf die Schlüsselkennzahlen gerichtet. Nach einem robusten ersten Halbjahr mit einem Umsatzplus von 14,8 Prozent auf 16 Milliarden Złoty wird erwartet, dass der positive Trend anhält. Besonders spannend: die Entwicklung der Like-for-Like-Verkäufe, die im zweiten Quartal bereits um 8,8 Prozent zugelegt hatten. Diese Kennzahl zeigt, wie sich die bestehenden Filialen entwickeln - ein wichtiger Indikator für die operative Stärke des Unternehmens.

Die Expansion geht unvermindert weiter: Bis Ende September wuchs das Filialnetz auf 2.933 Standorte an, nachdem im ersten Halbjahr bereits 147 neue Märkte eröffnet wurden. Doch dieses aggressive Wachstum hat seinen Preis - die Investitionsausgaben überschritten im ersten Halbjahr die Milliardengrenze.

Nachhaltigkeit trifft auf Wachstum

Dino Polska setzt nicht nur auf quantitative Expansion, sondern auch auf ökologische Effizienz. Bereits 94 Prozent des Filialnetzes sind mit Photovoltaikanlagen ausgestattet, was die Energiekosten senkt und die Nachhaltigkeitsbilanz verbessert. Dieser doppelte Fokus auf Wachstum und Effizienz könnte sich als entscheidender Wettbewerbsvorteil erweisen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Dino Polska?

Gleichzeitig profitiert das Unternehmen von der moderateren Lebensmittelinflation in Polen, die im ersten Halbjahr bei 4,5 Prozent lag. Diese Entwicklung entlastet die Verbraucher und könnte die Kaufbereitschaft in den kommenden Monaten weiter stützen.

Analysten bleiben optimistisch

Trotz des jüngsten Kursrücksetzers - die Aktie notiert etwa 21 Prozent unter ihrem Jahreshoch - blicken die Marktbeobachter positiv in die Zukunft. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt bei 52,68 Złoty, was ein deutliches Aufwärtspotenzial gegenüber dem aktuellen Kurs von 44,07 Złoty bedeuten würde.

Die Erwartungen sind hoch: Analysten prognostizieren ein jährliches Gewinnwachstum von rund 20 Prozent bei einem Umsatzplus von etwa 13,9 Prozent. Die Quartalszahlen am Donnerstag werden zeigen, ob Dino Polska diesen ambitionierten Erwartungen gerecht werden kann - oder ob eine Korrektur der Wachstumsprognosen notwendig wird.

Die Entscheidung fällt am Donnerstag: Wird Dino Polska seine Erfolgsstory fortschreiben oder müssen die Anleger auf eine Wachstumsbremse gefasst sein?

Dino Polska-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Dino Polska-Analyse vom 02. November liefert die Antwort:

Die neusten Dino Polska-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Dino Polska-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Dino Polska: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...