Diageo zeigt Aufwärtstrend nach monatelangem Verfall. Analysten uneins über Zukunftsperspektiven des Getränkeriesen mit starken Marken. Wird die Erholung anhalten?

Nach monatelangem Abwärtstrend zeigt die Diageo-Aktie endlich wieder Lebenszeichen. Doch ist die jüngste Erholung nachhaltig oder nur eine kurze Verschnaufpause in einem größeren Bärenmarkt?

Analysten bleiben vorsichtig optimistisch

Die Marktbeobachter sind gespalten: Während fünf Analysten zum Kauf raten, halten drei weitere die Stellung und einer empfiehlt sogar den Ausstieg. Der durchschnittliche Kursziel liegt bei umgerechnet rund 129 US-Dollar – ein deutliches Aufwärtspotenzial gegenüber dem aktuellen Niveau. Besonders interessant: Die Aktie liegt zwar noch 26% unter ihrem Jahreshoch, hat sich aber bereits 9,6% vom jüngsten Tief im April entfernt.

Finanzpolster und Dividendenattraktivität

Diageo untermauert seine finanzielle Stabilität mit bemerkenswerten Schachzügen:

  • Emission von 1,5 Milliarden Dollar Anleihen im April
  • Zahlung einer attraktiven Zwischendividende von 31,48 Pence pro Aktie
  • Aktive Anpassung der institutionellen Portfolios

Institutionelle Investoren positionieren sich neu

Während Integrated Wealth Concepts seine Beteiligung um 20% reduzierte, springen andere Akteure wie CoreFirst Bank und Eastern Bank ein. Diese gegenläufigen Bewegungen zeigen: Die Profis sind sich uneins über Diageos Zukunft – ein klassisches Zeichen für eine Wendemarke.

Kann der Getränkeriese mit Marken wie Johnnie Walker und Guinness seinen Abstieg stoppen? Die nächsten Quartalszahlen werden zeigen, ob die jüngste Erholung mehr ist als nur ein kurzes Aufflackern in einem anhaltenden Abwärtstrend.

...