Devon Energy Aktie: Sparprogramm soll Milliarden freisetzen
Devon Energy will mit einem neuen Sparprogramm jährlich eine Milliarde Dollar freisetzen. Die Aktie bleibt jedoch hinter dem Markt zurück. Wie wirkt sich das auf die Quartalszahlen aus?
Ambitionierte Ziele für mehr Cashflow
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Devon Energy?
Devon Energy peilt mit seinem neuen Optimierungsplan eine jährliche Verbesserung des freien Cashflows vor Steuern in Höhe von einer Milliarde Dollar an. Bis Ende 2025 sollen bereits 30% dieses Ziels erreicht sein. Der Fokus liegt auf drei Bereichen: Steigerung der Basisproduktion, Neuverhandlung von Midstream-Vertragsbedingungen und Senkung der Unternehmenskosten.
Konkrete Maßnahmen für höhere Effizienz
Wie will der Öl- und Gaskonzern diese Ziele umsetzen? Geplant sind effizientere Feldoperationen sowie Kostensenkungen bei Bohr- und Fertigstellungsarbeiten. Gleichzeitig stehen die Betriebsmargen und allgemeinen Unternehmenskosten auf dem Prüfstand.
Börsenperformance unter Druck
Im gestrigen Handel notierte die Aktie bei 31,47 Dollar, ein Plus von 1,25%. Dennoch blieb die Performance hinter dem S&P 500 zurück, der um 2,03% zulegte. Über den vergangenen Monat verlor der Titel sogar 17,05% an Wert.
Spannung vor Quartalszahlen
Alle Augen richten sich nun auf die für den 6. Mai angekündigten Quartalsergebnisse. Analysten erwarten einen Gewinn von 1,25 Dollar je Aktie - ein Plus von 7,76% im Jahresvergleich. Der Umsatz soll dem Konsens zufolge auf 4,36 Milliarden Dollar steigen, was einem Zuwachs von 21,26% entspräche.
Devon Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Devon Energy-Analyse vom 25. April liefert die Antwort:
Die neusten Devon Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Devon Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Devon Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...