Die Aktie des Logistikriesen Deutsche Post verzeichnete am Freitag, den 29. März 2025, nur minimale Veränderungen. Mit einem aktuellen Kurs von 43,16 USD lag das Papier lediglich um 0,25 Prozent unter dem Vortageswert. Trotz der aktuellen Seitwärtsbewegung konnte die Aktie im vergangenen Monat ein respektables Plus von 6,54 Prozent verbuchen, während die Jahresbilanz mit einem leichten Minus von 1,98 Prozent zu Buche schlägt. Bemerkenswert ist, dass die Deutsche Post derzeit mehr als 21 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief notiert, allerdings noch rund 11 Prozent unter dem Jahreshöchststand bleibt.


Analysten bleiben mehrheitlich optimistisch

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Post?


Das Stimmungsbild unter den Finanzexperten präsentiert sich überwiegend positiv. Von den insgesamt 19 Analysten, die das Bonner Unternehmen beobachten, empfehlen acht einen Kauf der Aktie, während zehn zu einer neutralen Haltung raten. Lediglich ein Experte positioniert sich bearish. Das durchschnittliche Kursziel liegt mit 44,94 Euro knapp 13 Prozent über dem aktuellen Niveau. Erst kürzlich, am 27. März, bestätigte Bernstein seine Kaufempfehlung für den Logistikkonzern. Investoren richten ihren Blick nun gespannt auf den bevorstehenden Capital Markets Day am 3. April 2025, von dem sich Marktbeobachter neue Impulse für die künftige Geschäftsentwicklung des Unternehmens versprechen.


Deutsche Post-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Post-Analyse vom 29. März liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Post-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Post-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Post: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...